Dozent/in |
Dr. phil. Michael Jänichen / Prof. Dr. phil. Susanne Wildhirt |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
HS241638 |
Semester |
Herbstsemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Religionslehre |
Studienstufe |
Master
Doktorat |
Weitere Daten |
Das Modul wird von Seiten der PH Luzern sowohl am Montag als auch am Freitag angeboten. Studierende haben die Wahl, entweder alle Montags- oder alle Freitagstermine zu besuchen.
Mo., 08.15 - 12.00, vierzehntäglich, Start: 16.09.2024 /
Fr., 08:15 - 12:00, vierzehntäglich, Start: 20.09.2024 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Jeweils im Herbstsemester alternierend zu Modul 2 |
Inhalt |
Das Modul thematisiert didaktische, pädagogische und methodische Grundkompetenzen für das Unterrichten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auf Grundlage bildungstheoretischer und didaktischer Theorien und Modelle erarbeiten die Studierenden ein Handlungsrepertoire, das sie im Hinblick auf die beruftliche Praxis dazu befähigt, expansive Lernprozesse anzuregen, zu begleiten, zu evaluieren, zu sichern und zu optimieren. Die Studierenden lernen, Unterrichtssequenzen zu strukturieren und zu rhythmisieren durch bewusste Anwendung der grundlegenden Artikulations- und Sozialformen, diverser Darbietungs-, Erarbeitungs-, Vertiefungs- sowie Auswertungsformen. Im Zentrum stehen dabei die Intentionalität von Unterricht, die Anerkennung der Bedeutung selbständiger Konstruktionen der Schülerinnen und Schüler beim Lernen sowie die Notwendigkeit der Anleitung durch die Lehrperson. Die Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung der eigenen Lehrerrolle, die Bedeutung des didaktischen Handelns, der ethischen Entscheidungen und des persönlichen Führungsstils werden diskutiert und reflektiert. Im Diskurs mit Studierenden unterschiedlichster Fächer wird geübt, die Schülerperspektive einzunehmen und aus der Distanz theoretischer und empirischer Befunde zur Unterrichtsqualität die Metaebene fachlichen, didaktischen und pädagogischen Denkens einzunehmen. |
Lernziele |
Die Studierenden nutzen ausgewählte didaktische Theorien und Modelle als Orientierungs- und Reflexionsfolie für ihr Unterrichtshandeln.
Sie erproben die Planung von Unterrichtssequenzen nach bewusster Entscheidung für didaktische Prinzipien, die Schülerinnen und Schüler zur selbständigen Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand anregen.
Sie nehmen die Schülerperspektive ein, nehmen und geben kriterienbezogen Feedback. Sie erweitern und verobjektivieren ihr didaktisch-pädagogisches Handlungs- und Interaktionsrepertoire. |
Voraussetzungen |
Bachelor- oder Masterdiplom im Fachstudium |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
bis 30. August 2024 per E-Mail an s2@phlu.ch (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
|
|
Prüfung |
Der Leistungsnachweis ist dreiteilig und wird mit „erfüllt“/“nicht erfüllt“ qualifiziert.
1. 80% Anwesenheit in der Seminarveranstaltungen.
2. Vorbereitung und Mitarbeit, Durchführung einer Gruppenmoderation.
3. Schriftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Thema der
Allgemeinen Didaktik: «Entwicklungsschwerpunkt».
Im Anschluss an den erfolgreichen Besuch der Module 1 bis 4 in den Bildungs- und Sozialwissenschaften findet eine mündliche Prüfung zusammen mit einem Vertreter des Fachs pädagogische Psychologie statt (1 Cr). Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist das Erfüllen der Leistungsnachweise aller vier Teilmodule. |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
|
Hinweise |
- Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend.
- Sechs Veranstaltungen à vier Lektionen
- Es wird empfohlen, die Module 1 und 2 parallel zu absolvieren und im darauffolgenden Semester die Module 3 und 4, die ebenfalls parallel organisiert sind.
- 3 Cr |
Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
Kontakt |
michael.jaenichen@phlu.ch / susanne.wildhirt@phlu.ch |
Material |
Die Literatur sowie alle Seminarmaterialien werden auf der Lernplattform "Moodle" der PH Luzern abgelegt. Die Teilnehmenden erhalten Zugang nach der Anmeldung. |
Literatur |
Zur Anschaffung empfohlene Literatur: Hattie, J. (2013ff.): Visible Learning. Deutsche Übersetzung: Bewyl, W./Zierer, K. (2015ff.): Lernen sichtbar machen. Hohengehren: Schneider.
Wahl, D. (2013ff): Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |