Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Grundlagenvorlesung: Zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik
Dozent/in
Liedhegener / Köhrsen / Atwood
Veranstaltungsart
Vorlesung
Code
HS241648
Semester
Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich
Religion - Wirtschaft - Politik
Studienstufe
Master
Termin/e
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
zw. 17.9. und 22.10. wöchentlich dienstags 14-16 Uhr, Blocktage am 5. und 6.12.
Inhalt
Die Grundlagenvorlesung bietet aus Sicht der beteiligten Disziplinen Religionswissenschaft, Theologie, Politikwissenschaft bzw. Wirtschaftswissenschaft einen problemorientierten Überblick über die Grundfragen, theoretischen Konzepte und methodischen Zugänge zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik. Ziel ist es, in Vortrag und interdisziplinärem Dialog die Schnittfelder von Religion und Politik bzw. Religion und Wirtschaft sowie aller drei Bereiche aufzuzeigen. Die Grundlagenvorlesung vermittelt so für die Studierenden vor allem des Joint Master Religion – Wirtschaft – Politik einen gemeinsamen interdisziplinären Wissensbestand, auf dem im Wahlpflichtbereich des Studiengangs aufgebaut wird. Der Besuch der Grundlagenvorlesung ist für alle Studierenden des Joint Degree Master Religion – Wirtschaft – Politik Pflicht. Hörerinnen und Hörer anderer Studiengänge und Fakultäten auf Masterstufe sind willkommen.
Voraussetzungen
Master-Studierende
Sprache
Deutsch
Begrenzung
20 Studierende
Anmeldung
Anmeldung via Uniportal Universität Zürich!
Prüfung
Schriftliche Prüfung (pass or fail) 2 CP
Abschlussform / Credits
Schriftliche Prüfung, pass or fail / 2 Credits
Hinweise
Die Vorlesung richtet sich vorrangig an Studierenden des Joint Degree Masters „Religion – Wirtschaft – Politik“. Studierende anderer Studiengänge auf Masterstufe sind aber ebenfalls willkommen. Die Vorlesung findet im HS 24 an der Uni Zürich statt. Studierende müssen sich dort zur Veranstaltung anmelden!
Hörer-/innen
Ja
Kontakt
zrwp.master@unilu.ch
/
antonius.liedhegener@unilu.ch
Material
Die Unterlagen zur Vorlesung werden elektronisch zugänglich gemacht. Einzelheiten zum Verfahren in der ersten Sitzung.
Literatur
Wird zu Beginn des Semesters via OLAT bereitgestellt.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...