Sie sind nicht angemeldet

Einführung in das Steuerrecht


Dozent/in Dr. rer. oec. Michael Felber
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS251054
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Di, 16.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 23.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 30.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 14.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 21.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 28.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 04.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 11.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 18.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 25.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 02.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 09.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Di, 16.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Mo, 19.01.2026, 08:15 - 09:15 Uhr, HS 1 (Prüfung)
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden einen Einblick in das schweizerische Steuersystem und die wichtigsten Steuerarten geben. Im ersten Teil der Vorlesung werden einige Grundlagen wie der Begriff der Steuer, die Elemente des Steuerrechtsverhältnisses, die Steuerarten, die föderalistische Kompetenzordnung sowie die verfassungsrechtlichen Vorgaben der Besteuerung besprochen. Darauf folgt im zweiten Teil der Vorlesung eine Einführung in die Hauptsteuerarten, umfassend die Einkommens- und Vermögenssteuer, die Gewinn- und Kapitalsteuer, die Verrechnungssteuer, die Stempelabgaben, die Mehrwertsteuer, die Grundsteuern sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuern. Die Veranstaltung ist als Vorlesung mit integrierten Übungen konzipiert. Der Vorlesungsstoff wird laufend anhand von kleineren Fallbeispielen veranschaulicht.
Lernziele vgl. Inhalt der Vorlesung
Voraussetzungen Keine
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 1. – 26. September 2025 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.
Direktlink zum OLAT-Kurs: https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/17745707031

Leistungsnachweis ***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb der Prüfungsanmeldefrist ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Multiple choice / 3 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt michael.felber@doz.unilu.ch
Literatur Skript
Gesetzessammlung (Gesetze können auch selbst ausgedruckt werden).

Beides ist im Studiladen erhältlich.