Literatur |
• Bohnet, François/Carron, Blaise/Montini, Mario (Hrsg.), Droit du bail à loyer et à ferme, Commentaire Pratique, 3. Aufl., Basel 2025;
• * Mieterinnen und Mieterverband Deutschschweiz (Hrsg.), Mietrecht für die Praxis, 10. Aufl., Zürich 2022;
• Huber-Purtschert, Tina: 3. Kapitel: Mietverträge, in: Vertragsgestaltung und Vertragsdurchsetzung, hrsg. von Daniel Girsberger, Tina Huber-Purtschert, Eva Maissen und Jörg Sprecher, 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2017;
• * Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft SVIT (Hrsg.), Das schweizerische Mietrecht, Kommentar, 5. Aufl., Zürich/Genf 2025;
• Püntener, Richard: Zivilprozessrecht für die Mietrechtspraxis, Basel 2016.
Unterlagen
• Detaillierte Inhaltsübersicht der Vorlesung (mit Verweisen auf Literatur und Rechtsprechung);
• Folien der Vorlesung.
Gesetze
• Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (5. Teil: Obligationenrecht) vom 30. März 1911, SR 220;
• Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen vom 9. Mai 1990 (VMWG), SR 221.213.1;
• Verordnung des WBF über die Erhebung des für die Mietzinse massgebenden hypothekarischen Durchschnittszinssatzes vom 22. Januar 2008 (Zinssatzverordnung), SR 221.213.111;
• Bundesgesetz über die schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) vom 19. Dezember 2008, SR 272;
• Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch vom 20. November 2000 (EGzZGB), SRL 200;
• Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil-, Straf- und verwaltungsgerichtlichen Verfahren vom 10. Mai 2010 (Justizgesetz, JusG), SRL 260;
• Verordnung zum Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil-, Straf- und verwaltungsgerichtlichen Verfahren vom 26. März 2013 (Justizverordnung, JusV), SRL 262.
Prüfungsrelevante Erlasse
• OR (SR 220);
• VMWG (Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen; 221.213.1);
• ZPO (SR 272). |