Termin/e |
Mo, 15.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Mi, 17.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 24.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mo, 29.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Mi, 01.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 08.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mo, 13.10.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Mi, 15.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 22.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8 Mo, 27.10.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Mi, 29.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 05.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mo, 10.11.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Mi, 12.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 19.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mo, 24.11.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Mi, 26.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 03.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 Mi, 10.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10 |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Unentbehrlich sind die Gesetzestexte von ZPO, SchKG und BGG; hilfreich sind ferner ZGB/OR sowie IPRG und LugÜ. ZPO und BGG sind die Grundlagen für Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung; eine aktuelle Gesetzesausgabe ist unbedingt in die Vorlesung mitzunehmen.
• Lehrmittel: Thomas Sutter-Somm/Cordula Lötscher, Schweizerisches Zivilprozessrecht, 4. Aufl, Zürich/Basel/Genf 2025.
Weiterführend: Daniel Staehelin/Pascal Grolimund, Zivilprozessrecht, Unter Einbezug des Anwaltsrechts und des internationalen Zivilprozessrechts, 4. Aufl., Zürich 2024.
Im Laufe des Semesters werden auf OLAT weitere Unterlagen (z.B. die Vorlesungsübersicht, Vorlesungsfolien, Materialien) zur Verfügung gestellt.
Prüfungsrelevante Erlasse
• ZPO (SR 272);
• BGG (SR 173.110);
• SchKG (SR 281.1);
• ZGB (SR 210);
• OR (SR 220);
• Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil-, Straf- und verwaltungsgerichtlichen Verfahren des Kantons Luzerns (Justizgesetz, JusG). |