Termin/e |
Di, 16.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 23.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 30.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 07.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 14.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 21.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 28.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 04.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 11.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 18.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 25.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 02.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 09.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 Di, 16.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 11 |
Inhalt |
Die "Zehn Gebote" sind - in christlicher Rezeption - einer der Schlüsseltexte des Alten Testaments überhaupt; im Grunde der einzige Teil der Tora, der tatsächlich als göttliche Weisung rezipiert und ernst genommen wird. Spannend an diesem (christlich) sehr relevanten Text, sind aber nicht nur die Inhalte und die Bedeutung der einzelnen Gebote, sondern auch die - überraschend komplexe - Struktur des Textes, seine Kontexteinbindung und v.a. auch der Umstand, dass der Dekalog zwei Mal (Ex 20; Dtn 5) in der Tora überliefert ist, der zweite Text (Dtn 5) erklärtermassen eine Wiederholung des ersten (Ex 20) sein soll, sich jedoch im Wortlaut und Struktur erheblich unterscheidet, was Grundlage für weitergehende hermeneutische Fragestellungen sein kann.
Das Seminar bietet Raum dafür, diese Fragen zu adressieren, die Texte und Kontexte des Dekalogs genauer kennenzulernen und zuletzt auch exemplarische Rezeptionen im NT und im Qur'an auszublicken. |