Sie sind nicht angemeldet

Forschungskolloquium Recht


Dozent/in Prof. Dr. iur. can. et lic. theol. Adrian Loretan
Veranstaltungsart Master-/Doktorierendenkolloquium
Code HS251273
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Master Doktorat
Termin/e Fr, 10.10.2025, 13:15 - 18:00 Uhr
Weitere Daten 1-2 Intensivtage gemäss Vereinbarung: beginnt ab 10. Oktober 2025 ab 13 Uhr
Halten Sie sich den Abend frei des jeweiligen Datums.
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Jeweils im HS
Inhalt Kolloquium Kirchenrecht und Staatskirchenrecht für Forschende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende, die ihre Forschungsansätze präsentieren. Damit beginnt im Voraus und im Nachhinein eine intensive Auseinandersetzung.

Die Forschungsfrage wird "geschärft", oder Kapitel werden analysiert und evaluiert. Die Systematik wird besprochen und analysiert, etc.
Schlagworte Gender/Diversity ; Nachhaltigkeit
Lernziele - Klärung der grundlegenden Forschungsfrage und der Teilforschungsfragen der Teile
- Berichten, besprechen und analysieren der Forschungsprojekte
- Besprechung der Forschungseingaben SNF
Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium (mindestens auf Bachelorstufe) in Theologie oder Recht.
Sprache Deutsch
Prüfung - Qualifizierte Teilnahme (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Persönliche Vorbesprechung bis spätestens 7. Oktober 2025 ist Bedingung für eine Präsentation im Kolloquium.

Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Kirchenrecht/Staatskirchenrecht: Verfassungsrecht der Kirche
Hörer-/innen Nein
Kontakt adrian.loretan@unilu.ch
Literatur Alexander Jungmeister, Reflexion und Innovation im Forschungsprozess. Eine Einführung für Juristen, Kirchenrechtler und Ökonomen, Zürich 2016.


Siehe auch Dissertationen und Habilitiationen der Reihe "ReligionsRecht im Dialog" bzw. "Law and Religion" des LIT-Verlags.