Dozent/in |
Dr. theol. Katrin Dorothea Kusmierz |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
HS251290 |
Semester |
Herbstsemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Mo, 22.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 11 Mo, 06.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 11 Mo, 20.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 11 Mo, 27.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B48 Mo, 17.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 11 Mo, 01.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 11 Mo, 15.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 11 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Turnus |
Jährlich im HS |
Inhalt |
Die Homiletik reflektiert die Predigt als ein Kommunikationsgeschehen im Zusammenspiel von Text, Predigenden und Hörenden. Inhalt, Form und Sprache sowie das Bemühen um Lebensbezug und Relevanz sind wesentliche Elemente dafür, dass «das Gespräch zwischen Gott und seinem Volk» (Evangelii Gaudium, Nr. 143) in der Predigt auch heute gelingen kann. Dabei werden anhand aktueller homiletischer Reflexionsperspektiven auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen heutiger Predigt in den Blick genommen und deren Konsequenzen für die Predigtpraxis bedacht. |
Lernziele |
Die Studierenden verstehen die Grundlagen der Homiletik. Sie reflektieren die Predigt als Dialog zwischen der predigenden Person, den Bibeltexten und den Hörenden, dem Damals und Heute. Sie verstehen die Predigt als eine Rede und können benennen, was dies für die Sprache, die Form und die Performanz der Predigt bedeutet. Sie bedenken Ihre Rolle als Prediger:in. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Essay (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Unbenotete mündliche Prüfung (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis (Prüfung) / 1 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis (Essay) / 1 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Mo., 22.09.2025, 10:15 - 12:00: gemeinsam mit Franco Luzzatto (siehe Kurs «Praktische Predigtübungen»)
Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Pastoraltheologie: Homiletik
Die Anrechnung der Credits ist ausschliesslich im Wahlbereich möglich. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
katrin.kusmierz@doz.unilu.ch |
Literatur |
Albrecht Grözinger, Homiletik, Gütersloh 2008.Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2020 Tübingen/Basel 2011.Rolf Zerfass, Grundkurs Predigt, Band 1 (Spruchpredigt), Düsseldorf 31991 und Grundkurs Predigt, Band 2 (Textpredigt), Düsseldorf 1992. |