Termin/e |
Mi, 17.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 24.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 01.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 08.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 15.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 22.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 29.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 05.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 12.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 19.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 26.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 03.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 10.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 Mi, 17.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 |
Inhalt |
Das Seminar bietet eine Einführung in die jüdische Geschichtsschreibung bis zurück zu denen Anfängen in der Antike und in der Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden im Seminar auch die wichtigsten jüdischen Historiker des 19. und 20. Jahrhunderts besprochen. Dadurch werden Geschichtsbilder, Fragestellungen, Theorien, Methodologien, Ideologien und Narrative thematisiert, welche die jüdische Historiographie bis heute prägen. Dabei stellt sich die Frage nach den identitätsstiftenden politischen, sozialen und quasireligiösen Funktionen, welche die Konstruktion jüdischer Geschichte erfüllte. |
Literatur |
Brenner, Michael: Kleine Jüdische Geschichte; C.H. Beck, München 2008.
Brenner, Michael: Propheten des Vergangenen: Jüdische Geschichtsschreibung im 19. und im 20 Jahrhundert; C.H. Beck, München 2006.
Yerushalmi, Yosef H.: Sachor: Erinnere dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis; Wagenbach, Berlin 2023.
|