Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die jüdische Historiographie. Geschichte, Methoden und Texte.


Dozent/in Dr. phil. Simon Erlanger
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS251362
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 17.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 24.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 01.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 08.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 15.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 22.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 29.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 05.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 12.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 19.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 26.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 03.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 10.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Mi, 17.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Seminar bietet eine Einführung in die jüdische Geschichtsschreibung bis zurück zu denen Anfängen in der Antike und in der Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden im Seminar auch die wichtigsten jüdischen Historiker des 19. und 20. Jahrhunderts besprochen. Dadurch werden Geschichtsbilder, Fragestellungen, Theorien, Methodologien, Ideologien und Narrative thematisiert, welche die jüdische Historiographie bis heute prägen. Dabei stellt sich die Frage nach den identitätsstiftenden politischen, sozialen und quasireligiösen Funktionen, welche die Konstruktion jüdischer Geschichte erfüllte.
Lernziele Verständnis und Grundkenntnisse der jüdischen Historiographie.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie: "Einführung in die Judaistik" oder Besuch einer Vorlesung oder eines Proseminars des Fachbereichs Judaistik
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis - TF: Bestätigte Teilnahme (2 Cr) (= Bestätigte Teilnahme)
- TF: Bestätigte Teilnahme mit Referat oder Essay (3 Cr) (= Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung)
- TF: Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
- KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)*

* Verpflichtend und vorbehalten für Anrechnung in KSF-Modulen. Gilt nicht für RWP-Studierende.
Abschlussform / Credits TF: Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
TF: Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
TF: Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Die Teilnahme an der 1. Sitzung oder eine verbindliche Absprache mit dem Dozenten in der 1. Semesterwoche per E-Mail ist verpflichtend.
Hörer-/innen Ja
Kontakt simon.erlanger@unilu.ch
Literatur Brenner, Michael: Kleine Jüdische Geschichte; C.H. Beck, München 2008.
Brenner, Michael: Propheten des Vergangenen: Jüdische Geschichtsschreibung im 19. und im 20 Jahrhundert; C.H. Beck, München 2006.
Yerushalmi, Yosef H.: Sachor: Erinnere dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis; Wagenbach, Berlin 2023.