Dozent/in |
Maya Blättel-Habshush |
Veranstaltungsart |
Sprachkurs |
Code |
HS251366 |
Semester |
Herbstsemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Judaistik |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Di, 16.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 30.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 21.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 28.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 04.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 11.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 18.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 25.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 02.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 09.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 Di, 16.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51 |
Weitere Daten |
Zusätzlich finden drei Hebräischabende statt:
Daten: 22.10., 12.11. und 26.11.2025, jeweils 17.15-19.00 Uhr |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
jeweils im HS |
Inhalt |
Erweiterung des Grundwortschatzes auf ca. 1500 Wörter; Einübung des Perfekts und des Futurs; Fähigkeit zur Lektüre leichter bis mittelschwerer Texte sowie zum Führen einfacher Gespräche. |
Lernziele |
Der Kurs bildet die Fortsetzung von Modernhebräisch I: Es geht um die weitere Einführung in die hebräische Syntax und Morphologie. Neben der Lektüre unpunktierter Texte wird die mündliche Ausdrucksfähigkeit gepflegt. Neben dem Erlernen der Sprache sollen auch Einblicke in die israe-lische Kultur und Literatur vermittelt werden.
|
Voraussetzungen |
Besuch des Kurses Modernhebräisch I oder gleichwertige Kenntnisse. |
Sprache |
Deutsch |
Leistungsnachweis |
- TF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs) (4 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- KSF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs) (8 Cr)*
* Verpflichtend und vorbehalten für Anrechnung in KSF-Modulen. Gilt nicht für RWP-Studierende. |
Abschlussform / Credits |
TF: Unbenoteter Leistungsnachweis / 4 Credits
KSF: Unbenotete schriftliche Prüfung / 8 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
Der Kurs ist ein Jahreskurs, die Prüfung findet Ende des Frühjahrssemesters statt. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
maya.blaettel@doz.unilu.ch |
Literatur |
Smadar Raveh-Klemke, Ivrit bekef. Hebräisch für Deutschsprachige, Bremen: Hempen 2013 (oder andere Auflage) Verlag. Später im Semester lernen wir mit dem Buch: "Ivrit Mibereshit II". Die StudentInnen erhalten Kopien der Kapitel, die sie aus diesem Buch lernen (Rachgold Verlag, Nili Ganani, Ruthy Shimoni). |