Sie sind nicht angemeldet

Vertragsrecht


Dozent/in Prof. Dr. iur. Dirk Trüten
Veranstaltungsart Seminar
Code HS251381
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mi, 14.05.2025, 16:15 - 17:00 Uhr, 4.B02 (Einführungsveranstaltung)
Fr, 14.11.2025, 09:15 - 18:00 Uhr, Externer Standort, Einsiedeln, SZ
Sa, 15.11.2025, 09:15 - 17:00 Uhr, Externer Standort, Einsiedeln, SZ
Weitere Daten Durchführung: 14./15. November 2025 in Einsiedeln, SZ
Umfang Blockveranstaltung
Inhalt In dem Blockseminar sollen aktuelle Themen aus dem Vertragsrecht näher behandelt und vertieft werden. Das Seminar bietet die Gelegenheit, das eigene Wissen in zentralen Bereichen des OR breit und vernetzt aufzufri-schen und gleichzeitig zu vertiefen.Das Schwergewicht liegt auf aktuellen Entwicklungen in Lehre und Recht-sprechung. Es wird auf eine hohe Praxisrelevanz Wert gelegt.Die Teilnehmenden verfassen eine Seminararbeit, deren hauptsächliche Ergebnisse während der Blockveranstaltung vorgestellt und im Rahmen einer anschliessenden Diskussion vertieft werden.
Lernziele Die Teilnehmenden verfassen eine Seminararbeit zu einem aktuellen Thema aus dem gesamten Bereich des Vertragsrechts, das sie persönlich interessiert. Während des Seminars besteht die Gelegenheit, das eigene, vertieft bearbeitete Thema einem breiteren Kreis vorzustellen und die we-sentlichen Resultate zu diskutieren. Mittels eines Referats und eines Co-Referats kann die Präsentationstechnik (insbesondere auch im Hinblick auf das Auftreten vor Gericht) geübt und verbessert werden. Im Rahmen der anschliessenden Diskussionsrunde können das Argumentieren und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen rechtlichen Ansichten geübt werden.
Voraussetzungen Formale Zulassungsvoraussetzungen: Bestandene Erstjahresarbeit und bestandenes Proseminar
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja
Anmeldung Via UniPortal vom 3. bis 16. April 2025. Die bei Fristablauf registrierte Anmeldung ist verbindlich.

Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit und Referat / 4 Credits
Hinweise Die TeilnehmerInnen erhalten vor dem Seminar eine andere Seminarar-beit zum Lesen. Jede/r Teilnehmer/in wirkt bei den Präsentationen einmal als Referent/in und einmal als Co-Referent/in mit.
Die Themenverteilung erfolgt anlässlich der Einführungsveranstaltung.
Hörer-/innen Nein
Kontakt Allgemeine Informationen: seminar-rf@unilu.ch
Inhaltliche Fragen:
dirk.trueten@unilu.ch
Material Wird zu Beginn der Veranstaltung angegeben.
Die zu analysierenden Urteile sind teilweise Französisch.
Anzahl Anmeldungen 15 von maximal 16