Sie sind nicht angemeldet

RPI - Einführung ins Lehren und Lernen 2


Dozent/in Markus Elsener
Veranstaltungsart Praxisveranstaltung
Code HS251406
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Religionspädagogisches Institut
Termin/e Do, 18.09.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 25.09.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 09.10.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 16.10.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 23.10.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 30.10.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 13.11.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 20.11.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 27.11.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 04.12.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 11.12.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Do, 18.12.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 12
Inhalt Lehren und Lernen 2:
1. Kompetenzfördernde Lernumgebungen initiieren – methodische Planung als Basis
2. Didaktische Basisdimensionen
3. Grobplanung und Verlaufsplanung von Unterricht
4. Grundrhythmus von Unterricht
5. Grundformen des Unterrichts
6. Adaptive Lehr- und Lernprozesse
7. Classroom-Management: Rolle -Führen und Leiten
8. Besuch PMZ
Lernziele Die Studierenden erarbeiten sich die Kompetenz, um Lehr- und Lernprozesse in Unterricht, Katechese, gezielt vorbereiten, umsetzen und nachbereiten zu können.
Voraussetzungen Besuch "Einführung ins Lehren und Lernen 1"
Leistungsnachweis Qualifizierte Teilnahme und Leistungsnachweis (2 Cr)
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Schriftliche Prüfung / 2 Credits
Hinweise Gemeinsame Lehrveranstaltung Religionspädagogik und Theologie.

Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Religionspädagogik: Theorie und Didaktik religiöser Lernprozesse; Einübung in die Praxis religiöser Lernprozesse
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt markus.elsener@unilu.ch