Termin/e |
Di, 16.09.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 13 Di, 23.09.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 13 Di, 30.09.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 13 Di, 07.10.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 13 Di, 14.10.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B51 Di, 21.10.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 Di, 28.10.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B47 Di, 04.11.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 Di, 11.11.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 Di, 18.11.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B47 Di, 25.11.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 Di, 02.12.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B51 Di, 09.12.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 Di, 16.12.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 |
Inhalt |
Das Integrationskolleg zielt darauf ab, den Studierenden die verschiedenen Zugangsweisen der drei Disziplinen Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft zu vermitteln und bietet ihnen die Möglichkeit, diese verschiedenen Zugänge auf bestimmte Fragestellungen anzuwenden. Im Seminar werden drei Themen mit Bezug zum Klimawandel behandelt, die jeweils aus den Perspektiven der Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft beleuchtet werden.
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich intensiv auf die einzelnen Sitzungen vorbereiten, um an den disziplinären und interdisziplinären Debatten teilnehmen zu können. Darüber hinaus wird jede*r Studierende ein Referat halten.
|