Sie sind nicht angemeldet

Grundlagenvorlesung: Zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik


Dozent/in Prof. Dr. Antonius Liedhegener / Prof. Dr. Jens Köhrsen, Liedhegener / Atwood / Pfleiderer
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS251539
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Religion - Wirtschaft - Politik
Termin/e Di, 16.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 23.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 30.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 07.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 14.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 21.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 28.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 04.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 11.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 18.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 25.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 02.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 09.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Di, 16.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Das Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik ist das Thema dieser interdisziplinären Vorlesung. Sie wird in einem dialogischen Co-Teaching-Format gehalten und besteht aus zwei Teilen. In einem kürzeren ersten Teil wird das vielgestaltige Feld der Religion aus den disziplinären Perspektiven von Theologie, Religionswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft theoretisch wie in seinen aktuellen empirischen Ausprägungen beleuchtet. Der ausführlichere zweite Teil dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Bedingungen einer inter- und transdisziplinären Beschäftigung mit den Überscheidungsflächen von Religion, Wirtschaft und Politik. Als Grundlage dafür werden Theoretiker:innen vorgestellt, die sich vom 19. Jahrhundert bis heute mit dieser Schnittstellenproblematik von Religion mit den Bereichen Wirtschaft und Politik auseinandergesetzt haben. Dabei werden sowohl ältere (Schleiermacher, Burckhardt, Tocqueville) als auch neuere (Putnam, Haraway, Latour) Klassiker:innen in den Blick genommen werden.


Voraussetzungen Master-Studierende
Sprache Deutsch
Begrenzung 20 Studierende
Anmeldung Anmeldung via Uniportal Universität Luzern
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (pass or fail) 2 CP
Abschlussform / Credits Schriftliche Prüfung, pass or fail / 2 Credits
Hinweise Die Vorlesung richtet sich vorrangig an Studierenden des Joint Degree Masters „Religion – Wirtschaft – Politik“. Studierende anderer Studiengänge auf Masterstufe sind aber ebenfalls willkommen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt zrwp.master@unilu.ch / antonius.liedhegener@unilu.ch
Material Die Unterlagen zur Vorlesung werden elektronisch zugänglich gemacht. Einzelheiten zum Verfahren in der ersten Sitzung.
Literatur Wird zu Beginn des Semesters via OLAT bereitgestellt.