Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Berufspraktikum
Dozent/in
lic. theol. Matthias Kuhl
Veranstaltungsart
Praktikum
Code
HS251543
Semester
Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich
Religionslehre
Studienstufe
Master
Termin/e
Weitere Daten
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Turnus
Jedes Semester
Inhalt
Routinen und Sicherheit im professionellen Unterrichten in Religionslehre.
Erproben neuer Methoden, Materialien und Inhalte.Fachdidaktische Inhalte kompetent in die Praxis umsetzen.
Lernziele
Das Berufspraktikum zielt darauf ab, dass die Studierenden Routinen aufbauen und Sicherheit im professionellen Unterrichtshandeln gewinnen. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, neue Methoden, Materialien und Inhalte auszuprobieren und an Schwächen zu arbeiten.
Voraussetzungen
Da im Berufspraktikum stark darauf geachtet wird, wie fachliche Inhalte fachdidaktisch verarbeitet und umgesetzt werden, ist es zwingend erforderlich, dass die Studierenden zuvor Module der Fachdidaktik besucht haben oder parallel besuchen, um ins Berufspraktikum zugelassen zu werden.
Sprache
Deutsch
Leistungsnachweis
- Bestätigte Teilnahme und Bewertung als «erfüllt» (Monofach) (6 Cr) (= Leistungsnachweis Monofach)
- Bestätigte Teilnahme und Bewertung als «erfüllt» (Zweifächer- oder Zusatzstudium) (3 Cr) (= Leistungsnachweis Zweifach oder Zusatz)
Abschlussform / Credits
Leistungsnachweis Monofach / 6 Credits
Leistungsnachweis Zweifach oder Zusatz / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Hinweise
Planung im Vorfeld:
- Sowohl die PH-Studierenden als auch die Monofachstudierenden der Universität Luzern kommen rechtzeitig auf Prof. Chr. Höger zu, der das Praktikum mit ihnen und den Praxislehrpersonen plant.
Teilnahmeform:
- in Präsenz an der zuvor ausgewählten Schule.
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
matthias.kuhl@doz.unilu.ch
(ab 1. August 2025)
Literatur
Studienplan Religionslehre von 2025.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...