Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Organisationsgesellschaft(en)
Dozent/in
Dr. phil. Désirée Waibel
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Code
HS251583
Semester
Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Mo), ab 15.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, E.509
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
Was zeichnet die moderne Gesellschaft aus? Im Seminar gehen wir Ansätzen nach, deren Antwort auf diese Frage lautet: dass alle sozialen Bereiche sowie unser Alltagsleben von Organisationen durchdrungen ist. Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in klassische und neuere Thesen zur Organisationsgesellschaft, die wir gemeinsam kritisch beleuchten. An konkreten Beispielen – von Vereinsamung über die Bildungsexpansion zur ökologischen Gefährdung – erörtern wir dann, wie Organisationen gesellschaftliche Entwicklungen einerseits ermöglichen sowie Organisationen andererseits durch diese Trends geprägt werden.
Sprache
Deutsch
Anmeldung
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier:
http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Referat, Essay) / 4 Credits
Kontakt
desiree.waibel@unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...