Sie sind nicht angemeldet

Macht, Umwelt und Roboter: Einladung zur soziologischen Theorie


Dozent/in Dr. phil. Patrick Schenk
Veranstaltungsart Kolloquialvorlesung
Code HS251605
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Do, 18.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 25.09.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 09.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 16.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 23.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 30.10.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 13.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 20.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 27.11.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 04.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 11.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Do, 18.12.2025, 09:15 - 13:00 Uhr, HS 1 (Prüfung)
Do, 18.12.2025, 12:15 - 13:00 Uhr, HS 15
Do, 18.12.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 15
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Denken Sie, dass in Zukunft eine künstliche Intelligenz (KI) über die Verwendung knapper Umweltressourcen bestimmen wird? Erfüllt Sie diese Vorstellung mit Zuversicht oder sträuben sich Ihre Haare? Damit sind Sie nicht allein!

Moderne Gesellschaften stehen vor unzähligen Herausforderungen, vom legitimen Einsatz moderner Technologien wie KI, über den Klimawandel, bis hin zu neuen Formen sozialer Macht und Ungleichheit. Diese Herausforderungen können wir nur meistern, wenn wir durchschauen, wie Gesellschaften ticken. Wir brauchen die Soziologie. Sie gibt uns die Werkzeuge an die Hand, um das Zusammenleben von Menschen - von persönlichen Beziehungen über Organisationen bis zur Weltgesellschaft – systematisch beschreiben und erklären zu können.

Deshalb lade ich Sie dazu ein, sich diese Werkzeuge gemeinsam anzueignen. Anhand brennender Herausforderungen und konkreter Alltagsbeispiele diskutieren wir zentrale Theorien und aktuelle Befunde der Soziologie. Nur wenn wir Gesellschaften verstehen, können wir Gesellschaften verändern. Ich zähle auf Sie!
Sprache Deutsch
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Leistungsnachweis Eine Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Prüfungen: www.unilu.ch/ksf/pruefungen
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung / 3 Credits
Hinweise Ergänzend zu dieser Vorlesung findet das Seminar «Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co.» von Lea Stahel statt. Ein Besuch ist wärmstens empfohlen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt patrick.schenk@unilu.ch
Material Texte werden zu Beginn der Lehrveranstaltung über OLAT zugänglich gemacht.