Swifties, Streams & Social Media: Eine Mediensoziologie des Pop
Dozent/in |
Dr. rer. soc. Ramy Youssef |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS251607 |
Semester |
Herbstsemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 17.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 11 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Wie wird Popmusik heute rezipiert, geteilt und erlebt? Was passiert, wenn Fans zu Communities werden – und Plattformen zu Bühnen? Dieses Seminar widmet sich aus mediensoziologischer Perspektive dem Phänomen des Pop in der digitalisierten Gegenwart. Im Zentrum stehen die sozialen Praktiken und medialen Infrastrukturen, die Popmusik heute formen: von algorithmischem Streaming über TikTok-Challenges bis hin zu den komplexen Dynamiken von Fan-Kulturen wie den „Swifties“.
Studierende sind eingeladen, eigene Beobachtungen und Forschungsideen einzubringen – sei es zu Fankulturen, viralen Musikphänomenen, Playlists, Konzertgemeinschaften oder der Rolle von Plattformen wie Spotify, Instagram und TikTok. |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Kontakt |
ramy.youssef@doz.unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...