Sie sind nicht angemeldet

Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948)


Dozent/in Prof. Dr. Marius Kalczewiak
Veranstaltungsart Lektürekurs/Proseminar
Code HS251725
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Do, 18.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Do, 25.09.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 1.507
Do, 09.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Do, 16.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Do, 23.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Do, 30.10.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Do, 06.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 214
Do, 13.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B46
Do, 20.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B46
Do, 27.11.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B46
Do, 04.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B46
Do, 11.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Do, 18.12.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Kein Turnus
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis - TF: Bestätigte Teilnahme (1 Cr) (= Bestätigte Teilnahme)
- TF: Unbenotetes Referat (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- TF: Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
- KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)*
* Verpflichtend und vorbehalten für Anrechnung in KSF-Modulen. Gilt nicht für RWP-Studierende.
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme / 1 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend
TF: Die Veranstaltung kann als Lektürekurs oder als Proseminar (ausschliesslich mit benoteter schriftlicher Arbeit) belegt werden.
KSF: Die Veranstaltung gilt als Proseminar oder methodisches Seminar.

Angebot der Informationskompetenz wird angeboten (obligatorisch für KSF-Studierende der Judaistik im BA)
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt martin.steiner@unilu.ch
Literatur Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.