Sie sind nicht angemeldet

Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations


Dozent/in Prof. Dr. Marius Kalczewiak
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS251726
Semester Herbstsemester 2025
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Di, 16.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 214
Di, 23.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 30.09.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 07.10.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 14.10.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9
Di, 21.10.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 28.10.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 04.11.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 11.11.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 18.11.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 25.11.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 02.12.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 09.12.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Di, 16.12.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, Inseliquai 10 INE 220
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Kein Turnus
Lernziele Das Seminar gibt einen Überblick über die Ikonographiegeschichte von Kirche und Synagoge und fokussiert auf den Kunstwettbewerb am Kölner Dom.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie: "Einführung in die Judaistik" oder Besuch einer Vorlesung oder eines Proseminars des Fachbereichs Judaistik
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis - TF: Bestätigte Teilnahme (2 Cr) (= Bestätigte Teilnahme)
- TF: Bestätigte Teilnahme mit Referat oder Essay (3 Cr) (= Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung)
- TF: Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
- KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)*

* Verpflichtend und vorbehalten für Anrechnung in KSF-Modulen. Gilt nicht für RWP-Studierende.
Abschlussform / Credits TF: Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
TF: Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
TF: Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Die Teilnahme an der 1. Sitzung oder eine verbindliche Absprache mit dem Dozenten in der 1. Semesterwoche per E-Mail ist verpflichtend.
Hörer-/innen Ja
Kontakt christian.rutishauser@unilu.ch
Literatur Heinz Schreckenberg, Die Juden in der Kunst Europas. Ein historischer Bildatlas, Vandenhoeck&Ruprecht/Herder: Göttingen Freiburg Basel Wien 1996.

Bernd Wacker/Rolf Lauer, Der Kölner Dom und «die Juden», Verlag Kölner Dom: Köln 2/2018.

Unterlagen des internationalen Kunstwettbewerbs des Hohen Doms zu Köln. Kölner Dom | Internationaler Kunstwettbewerb