Sie sind nicht angemeldet

Suchergebnisse Semester "HS25", Studiengang "BA Fächerstudiengang", Setzkastenteil "Major Geschichte"

Art Dozent/in Bezeichnung Termin Raum
PS Albert Transformationen: Politischer, sozialer und ökonomischer Wandel in West- und Osteuropa der 1980er und 1990er Jahre wö. Mi, 16:15 - 18.00 HS 12
UEB Allemann Prostitution, Behinderung, Antisemitismus. Neue Forschungen zur Geschichte sozialer Ungleichheiten im Spätmittelalter. wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B48
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HS Groebner Ungeheuer mit Geschichte: Werwolf, Drache, Vampir wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B52
PS Groebner Das echte eigene Gefühl – oder nicht? Emotionen als methodische Herausforderung für die Geschichtswissenschaft wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B52
UEB Groebner Der Strand. Die Geschichte einer besonderen Zone. wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B57
UEB Hoth Boden unter den Füßen? Landfragen, Arbeit und (Un)gerechtigkeit in Lateinamerika 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 HS 11
HS Jucker Ab ins Museum: Sport und populäre Kulturen im digitalen Zeitalter wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B54
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00
Einzeltermine
div.
LKPS Kalczewiak Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948) wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 11
UEB Kury Erinnern und vergessen wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B57
KOL Lehner / Speich Chassé Forschungskolloquium des Historischen Seminars wö. Di, 16:15 - 18.00
Einzeltermine
div.
VL Schenk Einführungsvorlesung: Theoretisch-methodische Einführung in die Geschichte der Neuzeit wö. Fr, 10:15 - 12.00 HS 14
METH Schenk / Wiederkehr Recherchieren, Analysieren und Schreiben. Ein Trainingslager für Historiker*innen. wö. Mi, 10:15 - 14.00 4.B51
HS Schober Bauernkrieg 1525 – Eine Ressourcengeschichte? wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 11
PS Schober Perücke, parfümiert: Dinge der Frühen Neuzeit wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Schraner Demokratie in der «Krise»? Perspektiven auf die Geschichte der Weimarer Republik 1919-1933 Einzeltermine div.
PS Schwörer Geschichte der Ethnologie wö. Mo, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div.
HS Speich Chassé Die Aussenbeziehungen der Schweiz in historischer Perspektive wö. Mo, 10:15 - 12.00 E.509
PS Speich Chassé Die Schweiz als «Failed State»? Ansichten der Helvetik 1798-1803 wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 14
VL Speich Chassé Geschichte Internationaler Organisationen wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B58
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00
Einzeltermine
div.
HS Wiederkehr Transnationale Hilfswerke im kurzen «Jahrhundert der Flüchtlinge» wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B54