Sie sind nicht angemeldet

Lehrdiplomstudium Religionslehre (WL 2024) HS25


Art Dozent/in Titel Termin Ort  
MSE Atwood, David Macht, Markt und Mythos. Religionswissenschaftliche Perspektiven wö. Di, 14:15 - 16:00 3.B01
VL Baumann Charisma, Autorität und Gesellschaftspolitik in Religionen Asiens wö. Do, 08:15 - 10:00 div.
HS Beutter Reportageseminar – Dynamisch, verbunden, vernetzt: Neue Bilder gelebter Religion in der Gegenwart wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B06
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart 14-tägl. Mi, 16:15 - 18:00 E.411
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HS Bawidamann QAnon, flache Erde und Reptiloide: Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Verschwörungstheorien wö. Mi, 10:15 - 12:00 E.411
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B57
HS Endres Zwischen Lifestyle und Extremismus: Muslimische Vielfalt auf YouTube, Telegram, Instagram und TikTok wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B01
HS Martens Von Dämonen besessen? Psychische Erkrankungen und religiöse Therapien in vergleichender Perspektive wö. Mo, 14:15 - 16:00 E.411
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religionen in kulturell diversen Gesellschaften Einzeltermine E.504
RGV Diverse Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart 14-tägl. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Baumann Charisma, Autorität und Gesellschaftspolitik in Religionen Asiens wö. Do, 08:15 - 10:00 div.
MSE Höpflinger Körper in Kultur und Religion: Zwischen Verehrung und Verachtung wö. Do, 14:15 - 16:00 E.411
HS Beutter Reportageseminar – Dynamisch, verbunden, vernetzt: Neue Bilder gelebter Religion in der Gegenwart wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B06
MSE Schwörer Cargo Cults: Von millenaristischen Bewegungen im Pazifik zur Fetischisierung einer globalisierten Wirtschaft. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B52
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart 14-tägl. Mi, 16:15 - 18:00 E.411
MSE Groebner Wissenschaftliches Schreiben / Schreibwerkstatt wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B01
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HS Bawidamann QAnon, flache Erde und Reptiloide: Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Verschwörungstheorien wö. Mi, 10:15 - 12:00 E.411
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B57
HS Endres Zwischen Lifestyle und Extremismus: Muslimische Vielfalt auf YouTube, Telegram, Instagram und TikTok wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B01
HS Martens Von Dämonen besessen? Psychische Erkrankungen und religiöse Therapien in vergleichender Perspektive wö. Mo, 14:15 - 16:00 E.411
KOL Sommer / Schenk Diversity Studies wö. Fr, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religionen in kulturell diversen Gesellschaften Einzeltermine E.504
RGV Diverse Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart 14-tägl. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Scornaienchi Bonhoeffer: Werke und Hermeneutik Einzeltermine div.
HVL Wasmaier-Sailer Die Begründung der Kirche wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B52
HVL Wasmaier-Sailer Fernmodus Die Begründung der Kirche
HS Scornaienchi Fernmodus Bonhoeffer: Werke und Hermeneutik
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
EVL Purrer Guardado Visionäre, Rebellen, Märtyrer. Lateinamerikanische Zeugnisse einer befreienden Kirche Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schenk Macht, Umwelt und Roboter: Einladung zur soziologischen Theorie wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
KVL Schenk Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften – erste Schritte wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
KVL Romano Medientheorien wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 5
KVL Romano Einführung in die Soziologie: Kommunikationssoziologie I wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 15
KVL Hasse Gesellschaft und Organisation wö. Di, 10:15 - 12.00 HS 12
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
SVL von Kimakowitz Würde in der Wirtschaft (Master Ethik) wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B58
HVL Kirchschläger Wirtschafts- und Finanzethik wö. Mi, 10:15 - 12:00 HS 5
SEM Kirchschläger Digitale Transformation des Gesundheitssystems aus ethischer Perspektive Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der digitalen Transformation und "künstlichen Intelligenz (KI)" wö. Do, 14:15 - 16:00 HS 1
HVL Kirchschläger Fernmodus Wirtschafts- und Finanzethik
HVL Kaiser-Duliba Fernmodus Grundlegung der Sozialethik
SVL Kirchschläger ISE-Ringvorlesung «Social Media» – asoziale Medien? Ethische Überlegungen wö. Do, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der digitalen Transformation und "künstlichen Intelligenz (KI)"
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Sozialethik wö. Mi, 14:15 - 16:00 3.B58
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der Menschenrechte I
MDKO Kirchschläger Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende (Lucerne Graduate School in Ethics LGSE) Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der Menschenrechte I wö. Do, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
SVL Kirchschläger Fernmodus ISE-Ringvorlesung «Social Media» – asoziale Medien? Ethische Überlegungen
SVL Kaiser-Duliba Ethik der Person in der digitalen Transformation (Master Ethik) wö. Do, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
HVL Hoffmann Angewandte Ethik (Master Ethik) wö. Do, 12:15 - 14:00 HS 14
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
SVL Schumacher Mariologie wö. Mi, 16:15 - 17:00 4.B02
HVL Schumacher Trinitarische Gotteslehre wö. Do, 16:15 - 18:00 4.B02
HVL Schumacher Fernmodus Trinitarische Gotteslehre
HVL Schumacher Fernmodus Zeichen der Nähe Gottes. Sakramententheologie
MDKO Schumacher Kolloquium: Quaestiones disputatae Einzeltermine div.
EVL Schumacher Einführung in die Dogmatik und Theologiegeschichte wö. Do, 08:00 - 10:00 3.B52
HVL Schumacher Zeichen der Nähe Gottes. Sakramententheologie wö. Fr, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
SVL Schumacher Fernmodus Mariologie
EVL Schumacher Fernmodus Einführung in die Dogmatik und Theologiegeschichte
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
EVL Kuster Spiritualität - Grundformen und Grundfragen 14-tägl. Mo, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
EVL Kuster Fernmodus Spiritualität - Grundformen und Grundfragen
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Erlanger Fernmodus Einführung in die jüdische Historiographie. Geschichte, Methoden und Texte.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Rutishauser SJ Fernmodus Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung
HS Rutishauser SJ Das Phänomen Antisemitismus verstehen wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B02
HS Erlanger Einführung in die jüdische Historiographie. Geschichte, Methoden und Texte. wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B02
HVL Erlanger Fernmodus Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HVL Rutishauser SJ Fernmodus Judentum als Querschnittsthema der Theologie
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Phänomen Antisemitismus verstehen
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
HVL Yuval Fernmodus Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter
EVL Erlanger Fernmodus Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik.
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
HVL Rutishauser SJ Judentum als Querschnittsthema der Theologie wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
LKPS Kalczewiak Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948) wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
LKK Loretan Der demokratische Rechtsstaat - eine Ideengeschichte. Zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche wö. Fr, 10:15 - 12:00 wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Hänze Climate Change and (spatial) Inequality Einzeltermine div.
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
HVL Wasmaier-Sailer Die Aufklärung: Licht und Schatten wö. Mo, 10:15 - 12:00 3.B47
MSE Surber Ethics of War wö. Mo, 14:15 - 16:00 4.B54
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
SVL von Kimakowitz Würde in der Wirtschaft (Master Ethik) wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B58
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Wirtschafts- und Finanzethik wö. Mi, 10:15 - 12:00 HS 5
HS Rutishauser SJ Das Phänomen Antisemitismus verstehen wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B02
VL El Kassar / Gregoratto Einführung in die Philosophie wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 4
HVL Wasmaier-Sailer Fernmodus Die Aufklärung: Licht und Schatten
HVL Kirchschläger Ethik der digitalen Transformation und "künstlichen Intelligenz (KI)" wö. Do, 14:15 - 16:00 HS 1
HVL Kirchschläger Fernmodus Wirtschafts- und Finanzethik
HS Volpi Inequality and Politics wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 3
HVL Kaiser-Duliba Fernmodus Grundlegung der Sozialethik
VL El Kassar Philosophiegeschichte(n) wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 3
SVL Kirchschläger ISE-Ringvorlesung «Social Media» – asoziale Medien? Ethische Überlegungen wö. Do, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der digitalen Transformation und "künstlichen Intelligenz (KI)"
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Sozialethik wö. Mi, 14:15 - 16:00 3.B58
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der Menschenrechte I
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Phänomen Antisemitismus verstehen
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 14
MDKO Kirchschläger Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende (Lucerne Graduate School in Ethics LGSE) Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der Menschenrechte I wö. Do, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
SVL Kirchschläger Fernmodus ISE-Ringvorlesung «Social Media» – asoziale Medien? Ethische Überlegungen
KVL Blatter Einführung in die Demokratietheorien wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
SVL Kaiser-Duliba Ethik der Person in der digitalen Transformation (Master Ethik) wö. Do, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Fernmodus Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik.
HS Mildenberger Politische Philosophie der Gesundheit wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 8
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B58
LKK Loretan Fernmodus Der demokratische Rechtsstaat - eine Ideengeschichte. Zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche
HVL Hoffmann Angewandte Ethik (Master Ethik) wö. Do, 12:15 - 14:00 HS 14
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
MSE El Kassar Das philosophische Werk von Anton Wilhelm Amo wö. Mi, 16:15 - 18.00 INS 10, INE 214
HVL Ventimiglia di Geraci / Najafi Was gibt es überhaupt? Antworten aus der griechischen, arabischen, lateinischen sowie zeitgenössischen analytischen Metaphysik wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 11
BLS Glover Antischwarzer Rassismus in der Schweiz. Eine Reflexion über die Schweizer "Racelessness" Einzeltermine div.
KOL El Kassar / Gregoratto / Hummel Philosophiekolloquium Abschlussarbeiten wö. Di, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
MSE Surber Ethics of War wö. Mo, 14:15 - 16:00 4.B54
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
KVL Hartmann / Bjorheim Special Topics in PPE wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Hummel Moralischer Fortschritt wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VL El Kassar / Gregoratto Einführung in die Philosophie wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 4
TU Klaus Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Philosophie, Gr. 1 wö. Mo, 08:15 - 10.00 HS 11
VL El Kassar Philosophiegeschichte(n) wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 3
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
TU Oberholzer Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Philosophie, Gr. 2 wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B57
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 14
MSE Räber Theorien der Bedürfnisse – Kritische Perspektiven auf Bedürfnisanalyse und -politik wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B55
HS Mildenberger Politische Philosophie der Gesundheit wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B57
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 8
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B58
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 12
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Fernmodus Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein
HVL Ventimiglia di Geraci / Najafi Was gibt es überhaupt? Antworten aus der griechischen, arabischen, lateinischen sowie zeitgenössischen analytischen Metaphysik wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 11
HS Mullins Divine Providence Einzeltermine div.
HVL Wasmaier-Sailer Die Aufklärung: Licht und Schatten wö. Mo, 10:15 - 12:00 3.B47
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
METH Pfisterer Einführung in die Logik wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 15
PS Gregoratto Simone de Beauvoir: Philosophy, Literature and beyond wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 6
VL El Kassar / Gregoratto Einführung in die Philosophie wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 4
MDKO Ventimiglia di Geraci Kolloquium für Postdocs, Doktorierende sowie Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich Philosophie Einzeltermine div.
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
HVL Wasmaier-Sailer Fernmodus Die Aufklärung: Licht und Schatten
HS Mullins Fernmodus Divine Providence
VL El Kassar Philosophiegeschichte(n) wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 3
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Fernmodus Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 14
HVL Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Was gibt es überhaupt? Antworten aus der griechischen, arabischen, lateinischen sowie zeitgenössischen analytischen Metaphysik
PS Hummel Philosophie der Privatheit wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
PS Karen Koch Leib, Individuum und Gemeinschaft bei Edith Stein wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
HS Mildenberger Politische Philosophie der Gesundheit wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B57
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 8
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B58
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 12
METH El Kassar Philosophisches Argumentieren wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 14
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Kuhl Fachdidaktik Religionslehre 1: Grundlagen Einzeltermine div.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PRA Kuhl Standortpraktikum
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
WOS Wildhirt / weitere Referentinnen und Referenten Studientage Berufsfeld für Lehrdiplomstudierende SEK II, Modul 5
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PRA Kuhl Berufspraktikum
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PRA Kuhl Standortpraktikum
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PRA Kuhl Berufspraktikum
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
WOS Wildhirt / weitere Referentinnen und Referenten Studientage Berufsfeld für Lehrdiplomstudierende SEK II, Modul 5