Sie sind nicht angemeldet

Masterstudium Religionslehre (WL 2024) FS25


Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
UEB Bachmann / Gemperle (K)eine Kunst: Lesen und Transkribieren alter Handschriften wö. Do, 14:15 - 16.00 3.B55
MSE Schwegler From Data to Theory: Conducting Qualitative Research with Grounded Theory wö. Do, 08:30 - 10.00 Einzeltermine div.
METH Sommer Kulturwissenschaftliche Methoden 14-tägl. Di, 12:15 - 16.00 3.B48
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
SEM Odermatt Labor Schweiz: Religiöse Veränderungen und Trends in den Regionen und Kantonen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
MSE Baumann Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion wö. Mi, 10:15 - 11:45 E.506
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
MSE Saal Religion, Radikalisierung und politische Gewalt wö. Mi, 14:15 - 16:00 INS 10, 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
LKK Aubert John Henry Newman Einzeltermine div.
HS Wasmaier-Sailer Fernmodus Imagination
MDKO Schumacher Kolloquium: Quaestiones disputatae Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HS Rutishauser SJ Fernmodus Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.A05
MSE Unternährer Betrug in der digitalen Ökonomie wö. Mo, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Previsic / Steiner / Fakovic 30 Jahre seit dem Genozid. Srebrenica als Chiffre in der künstlerischen und historischen Aufarbeitung Einzeltermine div.
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
HS Wolf Aristoteles, Erste Philosophie Einzeltermine div.
HS dos Santos Pinto Abolitionismus – Transnationale soziale Bewegung und Transformationstheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
HS Forrer Friedrich Nietzsche: "Die fröhliche Wissenschaft" wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Sommer Menschenbilder: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
MSE Decker Klimakrisenphänomene wö. Mo, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Lailach-Hennrich Grundprobleme und Begriffe der Phänomenologie wö. Mo, 16:15 - 18.00 4.B47
HS Scherz / Mráz Democracy, Autocratisation and Resistance Einzeltermine div.
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HS Diaz-Bone Food Studies und Konventionentheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Canalejo-Molero Culture and Politics Einzeltermine div.
HS Mullins Fernmodus God and Emotion
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen wö. Di, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard
MSE Hoffmann Was machen wir? Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit Einzeltermine div.
HS Bjorheim Morals and Markets wö. Di, 12:15 - 14.00 3.A05
MSE Fraile-Maldonado Gender and Politics Einzeltermine div.
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Schulz Feministische Politische Theorien wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
HS Mullins God and Emotion Einzeltermine div.
HS Vorholt / Nissing Fernmodus „Bote des Namens Christi“ - Die Christologie des Apostels Paulus und ihre Rezeption bei Thomas von Aquin
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B02
MSE Mützel Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
MSE El Kassar Kollektive Intentionalität wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HS Rutishauser SJ Fernmodus Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen
HVL Kaiser-Duliba Fernmodus Grundlegung der Moraltheologie
VL Bigler Climate Economics wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Fish Law and Ethics of Population Policies 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Unternährer Betrug in der digitalen Ökonomie wö. Mo, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
VL Motz International Migration Law 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Previsic / Steiner / Fakovic 30 Jahre seit dem Genozid. Srebrenica als Chiffre in der künstlerischen und historischen Aufarbeitung Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Gesundheits- und Sozialethik
HVL Kirchschläger Unternehmensethik wö. Mi, 10:15 - 12:00 4.A05
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
SVL Tauchnitz Frieden und Sicherheit im Digitalen Zeitalter (Master Ethik) wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 2
VLUEB Pacheco Barzallo Social Impact of Health wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS dos Santos Pinto Abolitionismus – Transnationale soziale Bewegung und Transformationstheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
VL Plozza International Humanitarian Law wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Church Constructing the Social World: How Norms, Intentionality, and Institutions Shape Society wö. Mo, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Moraltheologie wö. Mi, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Gesundheits- und Sozialethik wö. Do, 14:15 - 16.00
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Unternehmensethik
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
HVL Lerch Ethik der Kryptographie (Master Ethik) wö. Do, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
VL Mathis Law of Sustainable Development wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Diaz-Bone Food Studies und Konventionentheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Canalejo-Molero Culture and Politics Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Fernmodus Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen wö. Di, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
VL Heselhaus Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B48
VL Bieri Unternehmensrisiken und -verantwortung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VL Franc Geschichte des ökonomischen Denkens wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der Menschenrechte II
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard
MSE Fraile-Maldonado Gender and Politics Einzeltermine div.
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
SVL Hoffmann Biomedizinische Ethik (Master Ethik) wö. Do, 08:15 - 10.00 wö. Do, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
VL Schreiber Klimaklagen wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MDKO Kirchschläger Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende (Lucerne Graduate School in Ethics LGSE)
SVL von Kimakowitz Stakeholder Engagement (Master Ethik) wö. Do, 12:15 - 14:00 HS 10
MSE Mützel Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der Menschenrechte II wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 7
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.A05
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Wolf Aristoteles, Erste Philosophie Einzeltermine div.
HS Forrer Friedrich Nietzsche: "Die fröhliche Wissenschaft" wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Sommer Menschenbilder: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
MSE Decker Klimakrisenphänomene wö. Mo, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Lailach-Hennrich Grundprobleme und Begriffe der Phänomenologie wö. Mo, 16:15 - 18.00 4.B47
HS Scherz / Mráz Democracy, Autocratisation and Resistance Einzeltermine div.
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HS Mullins Fernmodus God and Emotion
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
MDKO Ventimiglia di Geraci Kolloquium für Postdocs, Doktorierende sowie Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich Philosophie Einzeltermine div.
MSE Hoffmann Was machen wir? Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit Einzeltermine div.
HS Bjorheim Morals and Markets wö. Di, 12:15 - 14.00 3.A05
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Schulz Feministische Politische Theorien wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
HS Mullins God and Emotion Einzeltermine div.
VL Hartmann Theorien der Macht und Gewalt wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B58
HS Vorholt / Nissing Fernmodus „Bote des Namens Christi“ - Die Christologie des Apostels Paulus und ihre Rezeption bei Thomas von Aquin
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B02
MSE El Kassar Kollektive Intentionalität wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
UEB Bachmann / Gemperle (K)eine Kunst: Lesen und Transkribieren alter Handschriften wö. Do, 14:15 - 16.00 3.B55
MSE Schwegler From Data to Theory: Conducting Qualitative Research with Grounded Theory wö. Do, 08:30 - 10.00 Einzeltermine div.
METH Sommer Kulturwissenschaftliche Methoden 14-tägl. Di, 12:15 - 16.00 3.B48
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
SEM Odermatt Labor Schweiz: Religiöse Veränderungen und Trends in den Regionen und Kantonen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
MSE Baumann Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion wö. Mi, 10:15 - 11:45 E.506
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
MSE Saal Religion, Radikalisierung und politische Gewalt wö. Mi, 14:15 - 16:00 INS 10, 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
LKK Aubert John Henry Newman Einzeltermine div.
HS Wasmaier-Sailer Fernmodus Imagination
MDKO Schumacher Kolloquium: Quaestiones disputatae Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.A05
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Wolf Aristoteles, Erste Philosophie Einzeltermine div.
HS Forrer Friedrich Nietzsche: "Die fröhliche Wissenschaft" wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Sommer Menschenbilder: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
MSE Decker Klimakrisenphänomene wö. Mo, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Lailach-Hennrich Grundprobleme und Begriffe der Phänomenologie wö. Mo, 16:15 - 18.00 4.B47
HS Scherz / Mráz Democracy, Autocratisation and Resistance Einzeltermine div.
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HS Mullins Fernmodus God and Emotion
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
MDKO Ventimiglia di Geraci Kolloquium für Postdocs, Doktorierende sowie Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich Philosophie Einzeltermine div.
MSE Hoffmann Was machen wir? Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit Einzeltermine div.
HS Bjorheim Morals and Markets wö. Di, 12:15 - 14.00 3.A05
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Schulz Feministische Politische Theorien wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
HS Mullins God and Emotion Einzeltermine div.
VL Hartmann Theorien der Macht und Gewalt wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B58
HS Vorholt / Nissing Fernmodus „Bote des Namens Christi“ - Die Christologie des Apostels Paulus und ihre Rezeption bei Thomas von Aquin
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B02
MSE El Kassar Kollektive Intentionalität wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HS Rutishauser SJ Fernmodus Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen
HVL Kaiser-Duliba Fernmodus Grundlegung der Moraltheologie
VL Bigler Climate Economics wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Fish Law and Ethics of Population Policies 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Unternährer Betrug in der digitalen Ökonomie wö. Mo, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
VL Motz International Migration Law 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Previsic / Steiner / Fakovic 30 Jahre seit dem Genozid. Srebrenica als Chiffre in der künstlerischen und historischen Aufarbeitung Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Gesundheits- und Sozialethik
HVL Kirchschläger Unternehmensethik wö. Mi, 10:15 - 12:00 4.A05
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
SVL Tauchnitz Frieden und Sicherheit im Digitalen Zeitalter (Master Ethik) wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 2
VLUEB Pacheco Barzallo Social Impact of Health wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS dos Santos Pinto Abolitionismus – Transnationale soziale Bewegung und Transformationstheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
VL Plozza International Humanitarian Law wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Church Constructing the Social World: How Norms, Intentionality, and Institutions Shape Society wö. Mo, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Moraltheologie wö. Mi, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Gesundheits- und Sozialethik wö. Do, 14:15 - 16.00
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Unternehmensethik
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
HVL Lerch Ethik der Kryptographie (Master Ethik) wö. Do, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
VL Mathis Law of Sustainable Development wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Diaz-Bone Food Studies und Konventionentheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Canalejo-Molero Culture and Politics Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Fernmodus Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen wö. Di, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
VL Heselhaus Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B48
VL Bieri Unternehmensrisiken und -verantwortung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VL Franc Geschichte des ökonomischen Denkens wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der Menschenrechte II
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard
MSE Fraile-Maldonado Gender and Politics Einzeltermine div.
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
SVL Hoffmann Biomedizinische Ethik (Master Ethik) wö. Do, 08:15 - 10.00 wö. Do, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
VL Schreiber Klimaklagen wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MDKO Kirchschläger Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende (Lucerne Graduate School in Ethics LGSE)
SVL von Kimakowitz Stakeholder Engagement (Master Ethik) wö. Do, 12:15 - 14:00 HS 10
MSE Mützel Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der Menschenrechte II wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 7
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
EVL Wasmaier-Sailer Theologische Propädeutik wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B55
EVL Wasmaier-Sailer Fernmodus Theologische Propädeutik
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
LKK Aubert John Henry Newman Einzeltermine div.
HS Wasmaier-Sailer Fernmodus Imagination
MDKO Schumacher Kolloquium: Quaestiones disputatae Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
UEB Bachmann / Gemperle (K)eine Kunst: Lesen und Transkribieren alter Handschriften wö. Do, 14:15 - 16.00 3.B55
MSE Schwegler From Data to Theory: Conducting Qualitative Research with Grounded Theory wö. Do, 08:30 - 10.00 Einzeltermine div.
METH Sommer Kulturwissenschaftliche Methoden 14-tägl. Di, 12:15 - 16.00 3.B48
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
SEM Odermatt Labor Schweiz: Religiöse Veränderungen und Trends in den Regionen und Kantonen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
MSE Baumann Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion wö. Mi, 10:15 - 11:45 E.506
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
MSE Saal Religion, Radikalisierung und politische Gewalt wö. Mi, 14:15 - 16:00 INS 10, 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HS Rutishauser SJ Fernmodus Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.A05
MSE Unternährer Betrug in der digitalen Ökonomie wö. Mo, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Previsic / Steiner / Fakovic 30 Jahre seit dem Genozid. Srebrenica als Chiffre in der künstlerischen und historischen Aufarbeitung Einzeltermine div.
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
HS Wolf Aristoteles, Erste Philosophie Einzeltermine div.
HS dos Santos Pinto Abolitionismus – Transnationale soziale Bewegung und Transformationstheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
HS Forrer Friedrich Nietzsche: "Die fröhliche Wissenschaft" wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Sommer Menschenbilder: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
MSE Decker Klimakrisenphänomene wö. Mo, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Lailach-Hennrich Grundprobleme und Begriffe der Phänomenologie wö. Mo, 16:15 - 18.00 4.B47
HS Scherz / Mráz Democracy, Autocratisation and Resistance Einzeltermine div.
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HS Diaz-Bone Food Studies und Konventionentheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Canalejo-Molero Culture and Politics Einzeltermine div.
HS Mullins Fernmodus God and Emotion
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen wö. Di, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard
MSE Hoffmann Was machen wir? Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit Einzeltermine div.
HS Bjorheim Morals and Markets wö. Di, 12:15 - 14.00 3.A05
MSE Fraile-Maldonado Gender and Politics Einzeltermine div.
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Schulz Feministische Politische Theorien wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
HS Mullins God and Emotion Einzeltermine div.
HS Vorholt / Nissing Fernmodus „Bote des Namens Christi“ - Die Christologie des Apostels Paulus und ihre Rezeption bei Thomas von Aquin
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B02
MSE Mützel Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
MSE El Kassar Kollektive Intentionalität wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HS Rutishauser SJ Fernmodus Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen
HVL Kaiser-Duliba Fernmodus Grundlegung der Moraltheologie
VL Bigler Climate Economics wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Fish Law and Ethics of Population Policies 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Unternährer Betrug in der digitalen Ökonomie wö. Mo, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
VL Motz International Migration Law 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Previsic / Steiner / Fakovic 30 Jahre seit dem Genozid. Srebrenica als Chiffre in der künstlerischen und historischen Aufarbeitung Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Gesundheits- und Sozialethik
HVL Kirchschläger Unternehmensethik wö. Mi, 10:15 - 12:00 4.A05
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
SVL Tauchnitz Frieden und Sicherheit im Digitalen Zeitalter (Master Ethik) wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 2
VLUEB Pacheco Barzallo Social Impact of Health wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS dos Santos Pinto Abolitionismus – Transnationale soziale Bewegung und Transformationstheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
VL Plozza International Humanitarian Law wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Church Constructing the Social World: How Norms, Intentionality, and Institutions Shape Society wö. Mo, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Moraltheologie wö. Mi, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Gesundheits- und Sozialethik wö. Do, 14:15 - 16.00
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Unternehmensethik
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
HVL Lerch Ethik der Kryptographie (Master Ethik) wö. Do, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
VL Mathis Law of Sustainable Development wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Diaz-Bone Food Studies und Konventionentheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Canalejo-Molero Culture and Politics Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Fernmodus Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen wö. Di, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
VL Heselhaus Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B48
VL Bieri Unternehmensrisiken und -verantwortung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VL Franc Geschichte des ökonomischen Denkens wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der Menschenrechte II
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard
MSE Fraile-Maldonado Gender and Politics Einzeltermine div.
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
SVL Hoffmann Biomedizinische Ethik (Master Ethik) wö. Do, 08:15 - 10.00 wö. Do, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
VL Schreiber Klimaklagen wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MDKO Kirchschläger Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende (Lucerne Graduate School in Ethics LGSE)
SVL von Kimakowitz Stakeholder Engagement (Master Ethik) wö. Do, 12:15 - 14:00 HS 10
MSE Mützel Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der Menschenrechte II wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 7
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.A05
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Wolf Aristoteles, Erste Philosophie Einzeltermine div.
HS Forrer Friedrich Nietzsche: "Die fröhliche Wissenschaft" wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Sommer Menschenbilder: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
MSE Decker Klimakrisenphänomene wö. Mo, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Lailach-Hennrich Grundprobleme und Begriffe der Phänomenologie wö. Mo, 16:15 - 18.00 4.B47
HS Scherz / Mráz Democracy, Autocratisation and Resistance Einzeltermine div.
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HS Mullins Fernmodus God and Emotion
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
MDKO Ventimiglia di Geraci Kolloquium für Postdocs, Doktorierende sowie Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich Philosophie Einzeltermine div.
MSE Hoffmann Was machen wir? Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit Einzeltermine div.
HS Bjorheim Morals and Markets wö. Di, 12:15 - 14.00 3.A05
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Schulz Feministische Politische Theorien wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
HS Mullins God and Emotion Einzeltermine div.
VL Hartmann Theorien der Macht und Gewalt wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B58
HS Vorholt / Nissing Fernmodus „Bote des Namens Christi“ - Die Christologie des Apostels Paulus und ihre Rezeption bei Thomas von Aquin
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B02
MSE El Kassar Kollektive Intentionalität wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
UEB Bachmann / Gemperle (K)eine Kunst: Lesen und Transkribieren alter Handschriften wö. Do, 14:15 - 16.00 3.B55
MSE Schwegler From Data to Theory: Conducting Qualitative Research with Grounded Theory wö. Do, 08:30 - 10.00 Einzeltermine div.
METH Sommer Kulturwissenschaftliche Methoden 14-tägl. Di, 12:15 - 16.00 3.B48
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
SEM Odermatt Labor Schweiz: Religiöse Veränderungen und Trends in den Regionen und Kantonen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
MSE Baumann Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion wö. Mi, 10:15 - 11:45 E.506
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
MSE Saal Religion, Radikalisierung und politische Gewalt wö. Mi, 14:15 - 16:00 INS 10, 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
LKK Aubert John Henry Newman Einzeltermine div.
HS Wasmaier-Sailer Fernmodus Imagination
MDKO Schumacher Kolloquium: Quaestiones disputatae Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Fernmodus Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.A05
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Wolf Aristoteles, Erste Philosophie Einzeltermine div.
HS Forrer Friedrich Nietzsche: "Die fröhliche Wissenschaft" wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Sommer Menschenbilder: ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
MSE Decker Klimakrisenphänomene wö. Mo, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Lailach-Hennrich Grundprobleme und Begriffe der Phänomenologie wö. Mo, 16:15 - 18.00 4.B47
HS Scherz / Mráz Democracy, Autocratisation and Resistance Einzeltermine div.
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HS Mullins Fernmodus God and Emotion
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
MDKO Ventimiglia di Geraci Kolloquium für Postdocs, Doktorierende sowie Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich Philosophie Einzeltermine div.
MSE Hoffmann Was machen wir? Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit Einzeltermine div.
HS Bjorheim Morals and Markets wö. Di, 12:15 - 14.00 3.A05
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Schulz Feministische Politische Theorien wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
HS Mullins God and Emotion Einzeltermine div.
VL Hartmann Theorien der Macht und Gewalt wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B58
HS Vorholt / Nissing Fernmodus „Bote des Namens Christi“ - Die Christologie des Apostels Paulus und ihre Rezeption bei Thomas von Aquin
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci / Najafi Metaphysik Aristoteles und al-Farabis: Zwischen griechischem Ursprung und arabischer Tradition wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B02
MSE El Kassar Kollektive Intentionalität wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernmodus "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA
HS Rutishauser SJ Fernmodus Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen
HVL Kaiser-Duliba Fernmodus Grundlegung der Moraltheologie
VL Bigler Climate Economics wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Erlanger Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
VL Fish Law and Ethics of Population Policies 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Roth Denken im Widerstand: Die Frankfurter Schule und die Macht der Kritik wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Unternährer Betrug in der digitalen Ökonomie wö. Mo, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Gregoratto Gaslighting: Philosophical Perspectives wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B47
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57
VL Motz International Migration Law 14-tägl. Mo, 14:15 - 18.00 HS 14
HS Previsic / Steiner / Fakovic 30 Jahre seit dem Genozid. Srebrenica als Chiffre in der künstlerischen und historischen Aufarbeitung Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Gesundheits- und Sozialethik
HVL Kirchschläger Unternehmensethik wö. Mi, 10:15 - 12:00 4.A05
HS Erlanger "Wie geht es weiter?" Ein Überblick über die jüngste Geschichte der jüdischen Gemeinden in Europa und den USA wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, 220
HS Rutishauser SJ Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
SVL Tauchnitz Frieden und Sicherheit im Digitalen Zeitalter (Master Ethik) wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 2
VLUEB Pacheco Barzallo Social Impact of Health wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS dos Santos Pinto Abolitionismus – Transnationale soziale Bewegung und Transformationstheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B01
VL Plozza International Humanitarian Law wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Church Constructing the Social World: How Norms, Intentionality, and Institutions Shape Society wö. Mo, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Moraltheologie wö. Mi, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Gesundheits- und Sozialethik wö. Do, 14:15 - 16.00
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Unternehmensethik
MSE Abend Is Artificial Intelligence Biased, Sexist, and Just All-Around Evil? Sociological and Philosophical Perspectives wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B52
HVL Erlanger Fernmodus Jerusalem - Globalgeschichte einer Stadt
HVL Lerch Ethik der Kryptographie (Master Ethik) wö. Do, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
VL Mathis Law of Sustainable Development wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Diaz-Bone Food Studies und Konventionentheorie wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Canalejo-Molero Culture and Politics Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Fernmodus Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik
HS Papendieck Epistemische Ungerechtigkeit und Krankheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Eretz Israel – Heiliges Land: Jüdische und christliche Konzeptionen wö. Di, 14:15 - 16.00 INS 10, 220
VL Heselhaus Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B48
VL Bieri Unternehmensrisiken und -verantwortung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VL Franc Geschichte des ökonomischen Denkens wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Fernmodus Ethik der Menschenrechte II
HS Rutishauser SJ Fernmodus Das Heilige und die Gewalt: Die mimetische Theorie von René Girard
MSE Fraile-Maldonado Gender and Politics Einzeltermine div.
HS El Kassar Angewandte Erkenntnistheorie wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B52
MSE Räber Digitalisierung und Freiheit wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Loretan, Diaz-Bone, Schnurrenberger Diskurs, Macht und Organisation – soziologische und rechtsphilosophische Perspektiven am Beispiel der institutionellen Krise der katholischen Kirche wö. Mi, 14:15 - 16.00
SVL Hoffmann Biomedizinische Ethik (Master Ethik) wö. Do, 08:15 - 10.00 wö. Do, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
VL Schreiber Klimaklagen wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B51
HS Ruppel Geschlechterdebatten der Aufklärungszeit: Von der „Würde und Hoheit der Menschinnen“ (18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HVL Rutishauser SJ Jüdisches Denken zwischen Philosophie, Theologie und Mystik wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MDKO Kirchschläger Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende (Lucerne Graduate School in Ethics LGSE)
SVL von Kimakowitz Stakeholder Engagement (Master Ethik) wö. Do, 12:15 - 14:00 HS 10
MSE Mützel Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HVL Kirchschläger Ethik der Menschenrechte II wö. Do, 10:15 - 12:00 HS 7
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.