Sie sind nicht angemeldet

BA Kulturwissenschaften HS25


Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Sahli Wie bewegte Bilder und Töne erzählen: Einführung in die Filmanalyse wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 12
UEB Stucki-Sabeti Kultur bewegen: Einführung in agiles Projektmanagement Einzeltermine 4.B51
BLS Glover Antischwarzer Rassismus in der Schweiz. Eine Reflexion über die Schweizer "Racelessness" Einzeltermine div.
HS Amstutz Medienwüsten und News-Overload, Filterblasen und Hashtag-Aktivismus: Ambivalenzen des Strukturwandels der Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B54
PS Sommer Einführung in die Kulturwissenschaften wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B54
HS Sommer Geschlechterforschung und Geschlechterpolitik: Judith Butler 14-tägl. Fr, 10:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VL Hoffmann Die Arbeit der Wissenschaften: Wissenschaftsforschung wö. Di, 14:15 - 16:00 4.B54
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Hoffmann Ideen, Tatsachen, Praktiken: Grundlagentexte der Wissenschaftsforschung wö. Di, 16:15 - 18:00 4.B54
TU Jossen / Valdivia Rojas Tutorat II zur Vorlesung "Einführung in die Kulturwissenschaften" wö. Do, 16:15 - 18.00 3.B52
TU Schnieper / Gabathuler Tutorat I zur Vorlesung "Einführung in die Kulturwissenschaften" wö. Do, 16:15 - 18.00 4.B01
KOL Sommer / Schenk Diversity Studies wö. Fr, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Forrer Umweltprobleme aus Kulturwissenschaftlicher Sicht (Umweltkulturwissenschaften) wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B54
KVL Sommer Einführung in die Kulturwissenschaften wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Decker Was war das Anthropozän? wö. Mo, 16:15 - 18:00 4.B54
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
HVL Rutishauser SJ Judentum als Querschnittsthema der Theologie wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
SPK Blättel-Habshush Sprachkurs Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B47
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
SPK Blättel-Habshush Sprachkurs Modernhebräisch II (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B51
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Erlanger Einführung in die jüdische Historiographie. Geschichte, Methoden und Texte. wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B02
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
SOV Geiger Informationskompetenz für Studierende der Politikwissenschaften und PPE mit Pol-major Einzeltermine 3.B48
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Erlanger Einführung in die jüdische Historiographie. Geschichte, Methoden und Texte. wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B02
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
SPK Blättel-Habshush Sprachkurs Modernhebräisch II (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B51
RGV Diverse Ringvorlesung Master "Global Studies" wö. Mi, 16:15 - 18:00 HS 2
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
UEB Allemann Prostitution, Behinderung, Antisemitismus. Neue Forschungen zur Geschichte sozialer Ungleichheiten im Spätmittelalter. wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B48
SPK Blättel-Habshush Sprachkurs Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B47
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
PS Koch Leib, Individuum und Gemeinschaft bei Edith Stein wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
METH Martens Methodenseminar: Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B01
HVL Rutishauser SJ Judentum als Querschnittsthema der Theologie wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
LKPS Kalczewiak Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948) wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 11
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Groebner Ungeheuer mit Geschichte: Werwolf, Drache, Vampir wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B52
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Schober Bauernkrieg 1525 – Eine Ressourcengeschichte? wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 11
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Schwörer Geschichte der Ethnologie wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Speich Chassé Die Schweiz als «Failed State»? Ansichten der Helvetik 1798-1803 wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 14
UEB Kury Erinnern und vergessen wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B57
UEB Groebner Der Strand. Die Geschichte einer besonderen Zone. wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Groebner Ungeheuer mit Geschichte: Werwolf, Drache, Vampir wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B52
PS Albert Transformationen: Politischer, sozialer und ökonomischer Wandel in West- und Osteuropa der 1980er und 1990er Jahre wö. Mi, 16:15 - 18.00 HS 12
HS Jucker Ab ins Museum: Sport und populäre Kulturen im digitalen Zeitalter wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B54
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Wiederkehr Transnationale Hilfswerke im kurzen «Jahrhundert der Flüchtlinge» wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B54
UEB Hoth Boden unter den Füssen? Landfragen, Arbeit und (Un)gerechtigkeit in Lateinamerika 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 HS 11
VL Schenk Einführungsvorlesung: Theoretisch-methodische Einführung in die Geschichte der Neuzeit wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Schober Perücke, parfümiert: Dinge der Frühen Neuzeit wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 11
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HS Schraner Demokratie in der «Krise»? Perspektiven auf die Geschichte der Weimarer Republik 1919-1933 Einzeltermine div.
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Speich Chassé Die Aussenbeziehungen der Schweiz in historischer Perspektive wö. Mo, 10:15 - 12.00 E.509
KOL Lehner / Speich Chassé Forschungskolloquium des Historischen Seminars wö. Di, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VL Speich Chassé Geschichte Internationaler Organisationen wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B58
METH Schenk / Wiederkehr Recherchieren, Analysieren und Schreiben. Ein Trainingslager für Historiker*innen. wö. Mi, 10:15 - 14.00 4.B51
UEB Allemann Prostitution, Behinderung, Antisemitismus. Neue Forschungen zur Geschichte sozialer Ungleichheiten im Spätmittelalter. wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B48
HVL Neuhold Kirchengeschichte der Neuzeit I wö. Do, 08:15 - 10:00 4.B02
HS Schober Bauernkrieg 1525 – Eine Ressourcengeschichte? wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 11
PS Groebner Das echte eigene Gefühl – oder nicht? Emotionen als methodische Herausforderung für die Geschichtswissenschaft wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B52
LKPS Kalczewiak Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948) wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 11
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Speich Chassé Geschichte Internationaler Organisationen wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B58
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL El Kassar / Gregoratto Einführung in die Philosophie wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 4
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
METH Pfisterer Einführung in die Logik wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 15
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
METH El Kassar Philosophisches Argumentieren wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 14
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Gregoratto Simone de Beauvoir: Philosophy, Literature and beyond wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 6
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
PS Hummel Philosophie der Privatheit wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Gregoratto Simone de Beauvoir: Philosophy, Literature and beyond wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 6
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
PS Hummel Philosophie der Privatheit wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
PS Koch Leib, Individuum und Gemeinschaft bei Edith Stein wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B57
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 12
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B57
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 12
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
TU Niederberger Tutorat zum Methodenseminar Einführung in die Logik, Gr. 1 wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B57
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
HVL Ventimiglia di Geraci / Najafi Was gibt es überhaupt? Antworten aus der griechischen, arabischen, lateinischen sowie zeitgenössischen analytischen Metaphysik wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 11
BLS Glover Antischwarzer Rassismus in der Schweiz. Eine Reflexion über die Schweizer "Racelessness" Einzeltermine div.
KOL El Kassar / Gregoratto / Hummel Philosophiekolloquium Abschlussarbeiten Einzeltermine 4.B51
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
KVL Hartmann / Bjorheim Special Topics in PPE wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
TU Späni Tutorat zum Methodenseminar Einführung in die Logik, Gr. 2 wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 12
METH Pfisterer Einführung in die Logik wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 15
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
PS Gregoratto Simone de Beauvoir: Philosophy, Literature and beyond wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 6
VL El Kassar / Gregoratto Einführung in die Philosophie wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 4
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
TU Klaus Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Philosophie, Gr. 1 wö. Mo, 08:15 - 10.00 HS 11
VL El Kassar Philosophiegeschichte(n) wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 3
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
TU Oberholzer Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Philosophie, Gr. 2 wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B57
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
PS Hummel Philosophie der Privatheit wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
PS Koch Leib, Individuum und Gemeinschaft bei Edith Stein wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B57
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 12
METH El Kassar Philosophisches Argumentieren wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 14
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schenk Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften – erste Schritte wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 1 wö. Di, 12:15 - 13.00 4.B51
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 3 wö. Di, 13:15 - 14.00 4.B51
METH Martens Methodenseminar: Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B01
KVL Diaz-Bone Methoden der empirischen Sozialforschung I wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 2 wö. Di, 17:15 - 18.00 INS 10, INE 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schenk Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften – erste Schritte wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 1 wö. Di, 12:15 - 13.00 4.B51
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 3 wö. Di, 13:15 - 14.00 4.B51
METH Martens Methodenseminar: Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B01
KVL Diaz-Bone Methoden der empirischen Sozialforschung I wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 2 wö. Di, 17:15 - 18.00 INS 10, INE 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schenk Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften – erste Schritte wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 1 wö. Di, 12:15 - 13.00 4.B51
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 3 wö. Di, 13:15 - 14.00 4.B51
METH Martens Methodenseminar: Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B01
KVL Diaz-Bone Methoden der empirischen Sozialforschung I wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 2 wö. Di, 17:15 - 18.00 INS 10, INE 220
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
MSE Atwood, David Macht, Markt und Mythos. Religionswissenschaftliche Perspektiven wö. Di, 14:15 - 16:00 3.B01
VL Baumann Charisma, Autorität und Gesellschaftspolitik in Religionen Asiens wö. Do, 08:15 - 10:00 div.
HS Beutter Reportageseminar – Dynamisch, verbunden, vernetzt: Neue Bilder gelebter Religion in der Gegenwart wö. Di, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart Einzeltermine div.
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
HS Bawidamann QAnon, flache Erde und Reptiloide: Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Verschwörungstheorien wö. Mi, 10:15 - 12:00 E.411
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Endres Zwischen Lifestyle und Extremismus: Muslimische Vielfalt auf YouTube, Telegram, Instagram und TikTok wö. Do, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HS Martens Von Dämonen besessen? Psychische Erkrankungen und religiöse Therapien in vergleichender Perspektive Einzeltermine div.
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religionen in kulturell diversen Gesellschaften Einzeltermine E.504
RGV Diverse Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart 14-tägl. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Blatter Einführung in die Demokratietheorien wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schaffer Einführung in die Internationalen Beziehungen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
KVL Rieder Politikevaluation mit Anwendungen in Politikfeldern der Schweiz wö. Mo, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
KVL Trechsel Political Behaviour and Communication wö. Di, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
KVL Blatter Einführung in die Demokratietheorien wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schaffer Einführung in die Internationalen Beziehungen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Rieder Politikevaluation mit Anwendungen in Politikfeldern der Schweiz wö. Mo, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Trechsel Political Behaviour and Communication wö. Di, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Invernizzi / Steinecke Einführung in die Internationalen Beziehungen Proseminar - Gruppe II Einzeltermine div.
PS Ruchet Classics of Political Theory wö. Mi, 14:15 - 16:00 HS 2
PS Invernizzi / Steinecke Einführung in die Internationalen Beziehungen Proseminar - Gruppe I wö. Mi, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
METH Blatter / Heumann Methodenseminar zur Praxis der empirischen Sozialforschung II / Politikwissenschaft wö. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
METH Blatter / Heumann Methodenseminar zur Praxis der empirischen Sozialforschung II / Politikwissenschaft wö. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schaffer Einführung in die Internationalen Beziehungen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
KVL Rieder Politikevaluation mit Anwendungen in Politikfeldern der Schweiz wö. Mo, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
KVL Trechsel Political Behaviour and Communication wö. Di, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
KVL Blatter Einführung in die Demokratietheorien wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Poguntke Populism and Party System Change in Europe Einzeltermine div.
HS Bien Global Governance und Internationale Organisationen Einzeltermine div.
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
HS Fischer / Fritzsche Von der Theorie in die Praxis – Angewandte Politikevaluation wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 3
HS Volpi Inequality and Politics wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 3
HS Stojanovic / Veri Partizipative Demokratie und demokratische Innovationen Einzeltermine div.
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
MSE Heumann Wissenskonflikte zwischen Stadt und Land. Eine Einführung in die qualitative Interviewforschung (Research Design and Methods in Qualitative Research) wö. Mi, 10:15 - 12:00 HS 11
KVL Schaffer Einführung in die Internationalen Beziehungen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
MSE Hänze Climate Change and (spatial) Inequality Einzeltermine div.
BLV Luminati / Rieder Integrationsseminar Recht und Politikwissenschaft: Restorative Justice: Konfliktbewältigung jenseits staatlicher Gerichte Einzeltermine div.
KVL Schlegel Introduction to Statistics for the Social Sciences wö. Mi, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
HS Poguntke Populism and Party System Change in Europe Einzeltermine div.
PS Invernizzi / Steinecke Einführung in die Internationalen Beziehungen Proseminar - Gruppe II Einzeltermine div.
MSE Surber Ethics of War wö. Mo, 14:15 - 16:00 4.B54
MSE Ferent Automation and Inequalities: Impacts of Technological Change on Work Einzeltermine div.
MSE Ruchet Freedom and Power wö. Mo, 10:15 - 12:00 HS 12
MSE Porciuleanu Political Behaviour and Parties in Central and Eastern Europe Einzeltermine div.
HS Bien Global Governance und Internationale Organisationen Einzeltermine div.
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
PS Ruchet Classics of Political Theory wö. Mi, 14:15 - 16:00 HS 2
HS Fischer / Fritzsche Von der Theorie in die Praxis – Angewandte Politikevaluation wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 3
MSE Abril Poncela Applied Causal Inference Einzeltermine div.
KVL Rieder Politikevaluation mit Anwendungen in Politikfeldern der Schweiz wö. Mo, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
UEB Schlegel Tutorat zur Vorlesung "Introduction to Statistics for the Social Sciences" wö. Mi, 14:15 - 16:00 3.B57
KVL Trechsel Political Behaviour and Communication wö. Di, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
HS Volpi Inequality and Politics wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 3
RGV Diverse Ringvorlesung Master "Global Studies" wö. Mi, 16:15 - 18:00 HS 2
MSE Canalejo-Molero Research Design and Methods in Quantitative Research 14-tägl. Do, 14:15 - 18:00 Einzeltermine div.
MSE Bochsler Wahlen und Demokratisierung Einzeltermine div.
PS Invernizzi / Steinecke Einführung in die Internationalen Beziehungen Proseminar - Gruppe I wö. Mi, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
KOL Schaffer Kolloquium BA- und MA-Abschlussarbeiten (quantitative Arbeiten) wö. Di, 18:15 - 20:00 4.B54
KOL Blatter Kolloquium BA- und MA-Abschlussarbeiten (qualitative und theoretische Arbeiten) wö. Di, 18:15 - 20:00 Einzeltermine div.
KVL Diaz-Bone Einführung in die multivariate Statistik wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B55
HS Stojanovic / Veri Partizipative Demokratie und demokratische Innovationen Einzeltermine div.
METH Blatter / Heumann Methodenseminar zur Praxis der empirischen Sozialforschung II / Politikwissenschaft wö. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
MSE Schramm Introduction to the Political System of the European Union Einzeltermine div.
KVL Blatter Einführung in die Demokratietheorien wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Church „Encounters and Transformations: Papua New Guinea in Past and Present” wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
PS Yadav Caste, Class, and Gender in South Asia: Intersecting Realities wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Schwörer Geschichte der Ethnologie wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Abukar Mursal African cities: urbanization, citizenship and transnationalism wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 13
HS Church “Debating Human Nature: Conflict, Cooperation and Culture” wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B47
HS Vionnet Geschlechterforschung aus einer ethnologischen Perspektive wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart Einzeltermine div.
HS Yadav Reproductive Health and Global Policies wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Abukar Mursal African cities: urbanization, citizenship and transnationalism wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 13
PS Schwörer Geschichte der Ethnologie wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Church “Debating Human Nature: Conflict, Cooperation and Culture” wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B47
HS Vionnet Geschlechterforschung aus einer ethnologischen Perspektive wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Bühler Männer und Maskulinitäten wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart Einzeltermine div.
HS Yadav Reproductive Health and Global Policies wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
KOL Bärnreuther Forschungskolloquium wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B57
VL Speich Chassé Geschichte Internationaler Organisationen wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B58
PS Church „Encounters and Transformations: Papua New Guinea in Past and Present” wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
PS McGuinness Anthropology of Technology wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B02
PS Yadav Caste, Class, and Gender in South Asia: Intersecting Realities wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
KVL Beer Einführung in die Ethnologie wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B51
KVL Dousset Deep History: Weaving Interdisciplinary Threads Through Human Diversity wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B55
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
UEB Youssef / TutorInnen Tutorat zur VL Einführung in die Soziologie: Kommunikationssoziologie I wö. Mi, 13:15 - 14.00 wö. Mi, 12:15 - 13.00 wö. Mi, 08:15 - 10.00 wö. Do, 13:15 - 14.00 wö. Do, 12:15 - 13.00 wö. Do, 09:15 - 10.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Widmer Zugehörigkeit: Eine organisationssoziologische Perspektive
PS Friedl Kann Unklarheit organisiert werden? Das Beispiel Versicherung wö. Mo, 09:15 - 11.00 3.B57
PS Mützel Social Media: unser Leben digital wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Arnold Effizient organisieren: Traum, Streben und Wirklichkeit wö. Di, 14:15 - 16.00 HS 14
PS Meier Von der Strasse ins Büro? Aktivismus und die NGOisierung sozialer Bewegungen Einzeltermine div.
PS Stieger Klimakrise und Medien wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Müller Update fürs Menschsein – im Spiegel der KI wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B01
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
UEB Müller Übung zum PS: Update fürs Menschsein – im Spiegel der KI wö. Mi, 16:15 - 17.00 E.508
UEB Stieger Übung zum PS: Klimakrise und Medien wö. Do, 12:15 - 13.00 Einzeltermine div.
UEB Widmer Übung zum PS: Zugehörigkeit: Eine organisationssoziologische Perspektive wö. Mo, 16:15 - 17.00 HS 11
UEB Arnold Übung zum PS: Effizient organisieren: Traum, Streben und Wirklichkeit wö. Di, 16:15 - 17.00 HS 14
UEB Mützel Übung zum PS: Social Media: unser Leben digital wö. Di, 13:15 - 14.00 Einzeltermine div.
UEB Friedl Übung zum PS: Kann Unklarheit organisiert werden? Das Beispiel Versicherung wö. Mo, 11:15 - 12.00 3.B57
UEB Meier Übung zum PS: Von der Strasse ins Büro? Aktivismus und die NGOisierung sozialer Bewegungen Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Itschert Medienpräsenz und das Verhältnis von Gender und Sport wö. Do, 08:30 - 10.00 HS 12
HS Romano Seminar zur Vorlesung Medientheorien wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 5
HS Youssef Swifties, Streams & Social Media: Eine Mediensoziologie des Pop wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Stieger KI im Journalismus wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Bisang / Schwegler Sozialraum und Raum – ein Forschungsseminar wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B02
HS Bisang Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R wö. Mi, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Waibel Organisationsgesellschaft(en) wö. Mo, 12:15 - 14.00 E.509
HS Diaz-Bone Wirtschaft, Märkte, Konsum - Konventionentheoretische Perspektiven wö. Mi, 14:15 - 16.00 INS 10, INE 214
HS Dorn Karl Weick: Prozesse, Sensemaking und die Dynamik des Organisierens Einzeltermine div.
HS Fehrenbach Transformation in Zeiten der Künstlichen Intelligenz Einzeltermine div.
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 2 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Beljean Spiel & Spektakel. Die mediatisierte Welt des (globalen) Profi-Fußballes Einzeltermine div.
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 1 14-tägl. Mo, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Gonon Forschungsseminar: Soziologie der Gesundheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B54
HS Arnold Reduce, reuse, recycle: Abfall organisieren wö. Di, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Hoebel Abgesagt:«Disruption» und andere Störungen. Soziologische Analysen organisationalen Wandels Einzeltermine div.
HS Stahel Zwischen Likes und Hass: Digitale Plattformen als Orte sozialer Konflikte Einzeltermine div.
HS Hayes Financial subjectivities in the digital age wö. Mi, 16:15 - 18.00 4.B01
HS Hasse Konflikte in und zwischen Organisationen wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Itschert Medienpräsenz und das Verhältnis von Gender und Sport wö. Do, 08:30 - 10.00 HS 12
HS Romano Seminar zur Vorlesung Medientheorien wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 5
HS Youssef Swifties, Streams & Social Media: Eine Mediensoziologie des Pop wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Stieger KI im Journalismus wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Bisang / Schwegler Sozialraum und Raum – ein Forschungsseminar wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B02
HS Bisang Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R wö. Mi, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Waibel Organisationsgesellschaft(en) wö. Mo, 12:15 - 14.00 E.509
HS Diaz-Bone Wirtschaft, Märkte, Konsum - Konventionentheoretische Perspektiven wö. Mi, 14:15 - 16.00 INS 10, INE 214
HS Dorn Karl Weick: Prozesse, Sensemaking und die Dynamik des Organisierens Einzeltermine div.
HS Fehrenbach Transformation in Zeiten der Künstlichen Intelligenz Einzeltermine div.
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 2 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Beljean Spiel & Spektakel. Die mediatisierte Welt des (globalen) Profi-Fußballes Einzeltermine div.
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 1 14-tägl. Mo, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Gonon Forschungsseminar: Soziologie der Gesundheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B54
HS Arnold Reduce, reuse, recycle: Abfall organisieren wö. Di, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Hoebel Abgesagt:«Disruption» und andere Störungen. Soziologische Analysen organisationalen Wandels Einzeltermine div.
HS Stahel Zwischen Likes und Hass: Digitale Plattformen als Orte sozialer Konflikte Einzeltermine div.
HS Hayes Financial subjectivities in the digital age wö. Mi, 16:15 - 18.00 4.B01
HS Hasse Konflikte in und zwischen Organisationen wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KOL Diaz-Bone Kolloquium für laufende Abschlussarbeiten Einzeltermine Online
KOL Hasse / Arnold BA-Kolloquium Organisation Einzeltermine div.
KOL Mützel Kolloquium Medien und Netzwerke / Digitale Transformation (laufende Abschlussarbeiten) wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
KOL Schenk Forschungsstammtisch (Studierendenkolloquium) Einzeltermine div.
KOL Romano Bachelorkolloquium Medien/Kommunikation wö. Mi, 16:15 - 18.00 Online
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schenk Macht, Umwelt und Roboter: Einladung zur soziologischen Theorie wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Widmer Zugehörigkeit: Eine organisationssoziologische Perspektive
HS Itschert Medienpräsenz und das Verhältnis von Gender und Sport wö. Do, 08:30 - 10.00 HS 12
UEB Müller Übung zum PS: Update fürs Menschsein – im Spiegel der KI wö. Mi, 16:15 - 17.00 E.508
UEB Stieger Übung zum PS: Klimakrise und Medien wö. Do, 12:15 - 13.00 Einzeltermine div.
UEB Widmer Übung zum PS: Zugehörigkeit: Eine organisationssoziologische Perspektive wö. Mo, 16:15 - 17.00 HS 11
HS Romano Seminar zur Vorlesung Medientheorien wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 5
HS Youssef Swifties, Streams & Social Media: Eine Mediensoziologie des Pop wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Stieger KI im Journalismus wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Bisang / Schwegler Sozialraum und Raum – ein Forschungsseminar wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B02
HS Bisang Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R wö. Mi, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Waibel Organisationsgesellschaft(en) wö. Mo, 12:15 - 14.00 E.509
HS Diaz-Bone Wirtschaft, Märkte, Konsum - Konventionentheoretische Perspektiven wö. Mi, 14:15 - 16.00 INS 10, INE 214
KVL Diaz-Bone Advanced multivariate statistics wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B01
UEB Arnold Übung zum PS: Effizient organisieren: Traum, Streben und Wirklichkeit wö. Di, 16:15 - 17.00 HS 14
HS Dorn Karl Weick: Prozesse, Sensemaking und die Dynamik des Organisierens Einzeltermine div.
KOL Hasse / Arnold BA-Kolloquium Organisation Einzeltermine div.
HS Fehrenbach Transformation in Zeiten der Künstlichen Intelligenz Einzeltermine div.
KOL Mützel Kolloquium Medien und Netzwerke / Digitale Transformation (laufende Abschlussarbeiten) wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
UEB Mützel Übung zum PS: Social Media: unser Leben digital wö. Di, 13:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 2 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
KVL Romano Medientheorien wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 5
HS Beljean Spiel & Spektakel. Die mediatisierte Welt des (globalen) Profi-Fußballes Einzeltermine div.
KVL Stichweh Die Vereinigten Staaten von Amerika als Demokratie. Soziologie und Geschichte Einzeltermine div.
PS Friedl Kann Unklarheit organisiert werden? Das Beispiel Versicherung wö. Mo, 09:15 - 11.00 3.B57
KOL Schenk Forschungsstammtisch (Studierendenkolloquium) Einzeltermine div.
PS Mützel Social Media: unser Leben digital wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Friedl Übung zum PS: Kann Unklarheit organisiert werden? Das Beispiel Versicherung wö. Mo, 11:15 - 12.00 3.B57
PS Arnold Effizient organisieren: Traum, Streben und Wirklichkeit wö. Di, 14:15 - 16.00 HS 14
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 1 14-tägl. Mo, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Gonon Forschungsseminar: Soziologie der Gesundheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B54
KVL Diaz-Bone Einführung in die multivariate Statistik wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B55
KVL Hasse Gesellschaft und Organisation wö. Di, 10:15 - 12.00 HS 12
UEB Unternährer Übung zum Forschungsseminar: »Looking for a man in finance« 14-tägl. Do, 16:15 - 18.00 4.B54
PS Meier Von der Strasse ins Büro? Aktivismus und die NGOisierung sozialer Bewegungen Einzeltermine div.
UEB Gonon Übung zum Forschungsseminar: Soziologie der Gesundheit wö. Do, 14:15 - 15.00 Einzeltermine div.
HS Arnold Reduce, reuse, recycle: Abfall organisieren wö. Di, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Hoebel Abgesagt:«Disruption» und andere Störungen. Soziologische Analysen organisationalen Wandels Einzeltermine div.
PS Stieger Klimakrise und Medien wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Stahel Zwischen Likes und Hass: Digitale Plattformen als Orte sozialer Konflikte Einzeltermine div.
PS Müller Update fürs Menschsein – im Spiegel der KI wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B01
HS Hayes Financial subjectivities in the digital age wö. Mi, 16:15 - 18.00 4.B01
HS Hasse Konflikte in und zwischen Organisationen wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Meier Übung zum PS: Von der Strasse ins Büro? Aktivismus und die NGOisierung sozialer Bewegungen Einzeltermine div.
UEB Bisang / Schwegler Übung zu Sozialraum und Raum – ein Forschungsseminar wö. Di, 16:15 - 17.00 4.B01
KOL Romano Bachelorkolloquium Medien/Kommunikation wö. Mi, 16:15 - 18.00 Online
HS Unternährer Forschungsseminar: »Looking for a man in finance«: What do we do with financial apps? wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Abukar Mursal African cities: urbanization, citizenship and transnationalism wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 13
PS Schwörer Geschichte der Ethnologie wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Church “Debating Human Nature: Conflict, Cooperation and Culture” wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B47
HS Vionnet Geschlechterforschung aus einer ethnologischen Perspektive wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Bühler Männer und Maskulinitäten wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart Einzeltermine div.
HS Yadav Reproductive Health and Global Policies wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
KOL Bärnreuther Forschungskolloquium wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B57
VL Speich Chassé Geschichte Internationaler Organisationen wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B58
PS Church „Encounters and Transformations: Papua New Guinea in Past and Present” wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B55
PS McGuinness Anthropology of Technology wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B02
PS Yadav Caste, Class, and Gender in South Asia: Intersecting Realities wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
KVL Beer Einführung in die Ethnologie wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B51
KVL Dousset Deep History: Weaving Interdisciplinary Threads Through Human Diversity wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B55
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Speich Chassé Die Schweiz als «Failed State»? Ansichten der Helvetik 1798-1803 wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 14
UEB Kury Erinnern und vergessen wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B57
UEB Groebner Der Strand. Die Geschichte einer besonderen Zone. wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B52
HS Groebner Ungeheuer mit Geschichte: Werwolf, Drache, Vampir wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B52
PS Albert Transformationen: Politischer, sozialer und ökonomischer Wandel in West- und Osteuropa der 1980er und 1990er Jahre wö. Mi, 16:15 - 18.00 HS 12
HS Jucker Ab ins Museum: Sport und populäre Kulturen im digitalen Zeitalter wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B54
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Wiederkehr Transnationale Hilfswerke im kurzen «Jahrhundert der Flüchtlinge» wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B54
UEB Hoth Boden unter den Füssen? Landfragen, Arbeit und (Un)gerechtigkeit in Lateinamerika 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 HS 11
VL Schenk Einführungsvorlesung: Theoretisch-methodische Einführung in die Geschichte der Neuzeit wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Schober Perücke, parfümiert: Dinge der Frühen Neuzeit wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Schraner Demokratie in der «Krise»? Perspektiven auf die Geschichte der Weimarer Republik 1919-1933 Einzeltermine div.
HS Hess / Führer Wunderbare Quellen wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Speich Chassé Die Aussenbeziehungen der Schweiz in historischer Perspektive wö. Mo, 10:15 - 12.00 E.509
KOL Lehner / Speich Chassé Forschungskolloquium des Historischen Seminars wö. Di, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VL Speich Chassé Geschichte Internationaler Organisationen wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B58
METH Schenk / Wiederkehr Recherchieren, Analysieren und Schreiben. Ein Trainingslager für Historiker*innen. wö. Mi, 10:15 - 14.00 4.B51
UEB Allemann Prostitution, Behinderung, Antisemitismus. Neue Forschungen zur Geschichte sozialer Ungleichheiten im Spätmittelalter. wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B48
HVL Neuhold Kirchengeschichte der Neuzeit I wö. Do, 08:15 - 10:00 4.B02
SPK Schmid-Dümmler Sprachkurs Latein: Einführung, Morphologie und Syntax (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 13:15 - 14.00 4.B47
HS Schober Bauernkrieg 1525 – Eine Ressourcengeschichte? wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 11
PS Groebner Das echte eigene Gefühl – oder nicht? Emotionen als methodische Herausforderung für die Geschichtswissenschaft wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B52
LKPS Kalczewiak Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948) wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 11
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Kalczewiak Lebenswelt Ghetto: Osteuropa, deutsche Besatzung und die jüdische Erfahrung wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Kalczewiak Golden Lands? The Social and Cultural History of Jewish Transatlantic Migrations wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Erlanger Einführung in die jüdische Historiographie. Geschichte, Methoden und Texte. wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B02
HVL Erlanger Sefarad. Die Geschichte des iberischen Judentums wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02
SPK Blättel-Habshush Sprachkurs Modernhebräisch II (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B51
HS Rutishauser SJ Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B02
SPK Blättel-Habshush Sprachkurs Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B47
HVL Yuval Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter wö. Mo, 16:15 - 19.00 wö. Di, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
EVL Erlanger Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik. wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B55
HVL Rutishauser SJ Judentum als Querschnittsthema der Theologie wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
LKPS Kalczewiak Zionismus Verstehen: Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung (bis 1948) wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 11
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Luminati Geschichte des Strafrechts und des Strafvollzugs: Schlagen, Verstümmeln, Einsperren wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Sahli Wie bewegte Bilder und Töne erzählen: Einführung in die Filmanalyse wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 12
UEB Stucki-Sabeti Kultur bewegen: Einführung in agiles Projektmanagement Einzeltermine 4.B51
BLS Glover Antischwarzer Rassismus in der Schweiz. Eine Reflexion über die Schweizer "Racelessness" Einzeltermine div.
HS Amstutz Medienwüsten und News-Overload, Filterblasen und Hashtag-Aktivismus: Ambivalenzen des Strukturwandels der Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B54
PS Sommer Einführung in die Kulturwissenschaften wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B54
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Sommer Geschlechterforschung und Geschlechterpolitik: Judith Butler 14-tägl. Fr, 10:15 - 14.00 Einzeltermine div.
KOL Sommer / Schenk Diversity Studies wö. Fr, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Forrer Umweltprobleme aus Kulturwissenschaftlicher Sicht (Umweltkulturwissenschaften) wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B54
KVL Sommer Einführung in die Kulturwissenschaften wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
TU Niederberger Tutorat zum Methodenseminar Einführung in die Logik, Gr. 1 wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B57
HS Papendieck Wissen, Macht und soziale Situiertheit – Feministische Standpunkttheorien wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01
HVL Ventimiglia di Geraci / Najafi Was gibt es überhaupt? Antworten aus der griechischen, arabischen, lateinischen sowie zeitgenössischen analytischen Metaphysik wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 11
BLS Glover Antischwarzer Rassismus in der Schweiz. Eine Reflexion über die Schweizer "Racelessness" Einzeltermine div.
HS Gregoratto Sigmund Freuds (kritische) Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.A05
KVL Hartmann / Bjorheim Special Topics in PPE wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
TU Späni Tutorat zum Methodenseminar Einführung in die Logik, Gr. 2 wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 12
METH Pfisterer Einführung in die Logik wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 15
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
HS Werner Ästhetik der Natur – Ästhetische Wissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
PS Gregoratto Simone de Beauvoir: Philosophy, Literature and beyond wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 6
VL El Kassar / Gregoratto Einführung in die Philosophie wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 4
PS Lailach-Hennrich T. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia wö. Di, 12:15 - 14.00 HS 12
TU Klaus Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Philosophie, Gr. 1 wö. Mo, 08:15 - 10.00 HS 11
VL El Kassar Philosophiegeschichte(n) wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 3
HS Roth Zerschlagene Gewissheiten: Nietzsche und die Neugestaltung von Moral, Erkenntnis und Wahrheit wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
TU Oberholzer Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Philosophie, Gr. 2 wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B57
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
HS Bjorheim Philosophy of Economics wö. Mi, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
PS Hummel Philosophie der Privatheit wö. Do, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
PS Koch Leib, Individuum und Gemeinschaft bei Edith Stein wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia di Geraci Modernität der Aufklärung? Gadamers Wahrheit und Methode wö. Do, 10:15 - 12:00 3.B57
HS Hummel Transformative Erfahrung wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Baierlé Einführung in die zeitgenössische politische Philosophie wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VLS Ventimiglia di Geraci und weitere Dozierende Analytische Religionsphilosophie und Theologie nach Frege und Wittgenstein wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 12
METH El Kassar Philosophisches Argumentieren wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 14
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
MSE Heumann Wissenskonflikte zwischen Stadt und Land. Eine Einführung in die qualitative Interviewforschung (Research Design and Methods in Qualitative Research) wö. Mi, 10:15 - 12:00 HS 11
KVL Schaffer Einführung in die Internationalen Beziehungen wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
MSE Hänze Climate Change and (spatial) Inequality Einzeltermine div.
BLV Luminati / Rieder Integrationsseminar Recht und Politikwissenschaft: Restorative Justice: Konfliktbewältigung jenseits staatlicher Gerichte Einzeltermine div.
KVL Schlegel Introduction to Statistics for the Social Sciences wö. Mi, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
HS Poguntke Populism and Party System Change in Europe Einzeltermine div.
PS Invernizzi / Steinecke Einführung in die Internationalen Beziehungen Proseminar - Gruppe II Einzeltermine div.
MSE Surber Ethics of War wö. Mo, 14:15 - 16:00 4.B54
MSE Ferent Automation and Inequalities: Impacts of Technological Change on Work Einzeltermine div.
MSE Ruchet Freedom and Power wö. Mo, 10:15 - 12:00 HS 12
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Porciuleanu Political Behaviour and Parties in Central and Eastern Europe Einzeltermine div.
HS Bien Global Governance und Internationale Organisationen Einzeltermine div.
HS Valsangiacomo Democratic theory: Essential contemporary readings Einzeltermine div.
PS Ruchet Classics of Political Theory wö. Mi, 14:15 - 16:00 HS 2
HS Fischer / Fritzsche Von der Theorie in die Praxis – Angewandte Politikevaluation wö. Di, 10:15 - 12:00 HS 3
MSE Abril Poncela Applied Causal Inference Einzeltermine div.
KVL Rieder Politikevaluation mit Anwendungen in Politikfeldern der Schweiz wö. Mo, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
UEB Schlegel Tutorat zur Vorlesung "Introduction to Statistics for the Social Sciences" wö. Mi, 14:15 - 16:00 3.B57
KVL Trechsel Political Behaviour and Communication wö. Di, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
HS Volpi Inequality and Politics wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 3
RGV Diverse Ringvorlesung Master "Global Studies" wö. Mi, 16:15 - 18:00 HS 2
MSE Canalejo-Molero Research Design and Methods in Quantitative Research 14-tägl. Do, 14:15 - 18:00 Einzeltermine div.
MSE Bochsler Wahlen und Demokratisierung Einzeltermine div.
PS Invernizzi / Steinecke Einführung in die Internationalen Beziehungen Proseminar - Gruppe I wö. Mi, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
KOL Schaffer Kolloquium BA- und MA-Abschlussarbeiten (quantitative Arbeiten) wö. Di, 18:15 - 20:00 4.B54
KOL Blatter Kolloquium BA- und MA-Abschlussarbeiten (qualitative und theoretische Arbeiten) wö. Di, 18:15 - 20:00 Einzeltermine div.
HS Stojanovic / Veri Partizipative Demokratie und demokratische Innovationen Einzeltermine div.
METH Blatter / Heumann Methodenseminar zur Praxis der empirischen Sozialforschung II / Politikwissenschaft wö. Mi, 16:15 - 18:00 Einzeltermine div.
HS Roth The Political is Personal: Feelings, Agency, and the Political Self wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B54
MSE Schramm Introduction to the Political System of the European Union Einzeltermine div.
KVL Blatter Einführung in die Demokratietheorien wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KVL Schenk Macht, Umwelt und Roboter: Einladung zur soziologischen Theorie wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Widmer Zugehörigkeit: Eine organisationssoziologische Perspektive
HS Itschert Medienpräsenz und das Verhältnis von Gender und Sport wö. Do, 08:30 - 10.00 HS 12
MDKO Mützel / Waibel Forschungskolloquium Soziologie wö. Di, 17:15 - 19.00 3.B55
UEB Müller Übung zum PS: Update fürs Menschsein – im Spiegel der KI wö. Mi, 16:15 - 17.00 E.508
UEB Stieger Übung zum PS: Klimakrise und Medien wö. Do, 12:15 - 13.00 Einzeltermine div.
UEB Schenk / Valdivia Rojas Tutorat zur VL Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Gr. 3 wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
UEB Widmer Übung zum PS: Zugehörigkeit: Eine organisationssoziologische Perspektive wö. Mo, 16:15 - 17.00 HS 11
HS Romano Seminar zur Vorlesung Medientheorien wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 5
HS Youssef Swifties, Streams & Social Media: Eine Mediensoziologie des Pop wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Stieger KI im Journalismus wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Bisang / Schwegler Sozialraum und Raum – ein Forschungsseminar wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B02
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Bisang Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R wö. Mi, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Waibel Organisationsgesellschaft(en) wö. Mo, 12:15 - 14.00 E.509
UEB Schenk / Formenti Tutorat zur VL Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Gr. 1 wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 11
KVL Schenk Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften – erste Schritte wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Diaz-Bone Wirtschaft, Märkte, Konsum - Konventionentheoretische Perspektiven wö. Mi, 14:15 - 16.00 INS 10, INE 214
KVL Diaz-Bone Advanced multivariate statistics wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B01
UEB Arnold Übung zum PS: Effizient organisieren: Traum, Streben und Wirklichkeit wö. Di, 16:15 - 17.00 HS 14
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 1 wö. Di, 12:15 - 13.00 4.B51
HS Dorn Karl Weick: Prozesse, Sensemaking und die Dynamik des Organisierens Einzeltermine div.
KOL Diaz-Bone Kolloquium für laufende Abschlussarbeiten Einzeltermine Online
KOL Hasse / Arnold BA-Kolloquium Organisation Einzeltermine div.
HS Fehrenbach Transformation in Zeiten der Künstlichen Intelligenz Einzeltermine div.
KOL Mützel Kolloquium Medien und Netzwerke / Digitale Transformation (laufende Abschlussarbeiten) wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
UEB Schenk / Kämpfer Tutorat zur VL Doing Research: Logik der Forschung in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Gr. 2 wö. Mi, 16:15 - 18.00 HS 11
UEB Mützel Übung zum PS: Social Media: unser Leben digital wö. Di, 13:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 2 14-tägl. Mo, 10:15 - 12.00 3.B55
KVL Romano Medientheorien wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 5
HS Beljean Spiel & Spektakel. Die mediatisierte Welt des (globalen) Profi-Fußballes Einzeltermine div.
KVL Stichweh Die Vereinigten Staaten von Amerika als Demokratie. Soziologie und Geschichte Einzeltermine div.
PS Friedl Kann Unklarheit organisiert werden? Das Beispiel Versicherung wö. Mo, 09:15 - 11.00 3.B57
KOL Diaz-Bone / Schwegler Kolloquium Sozialforschung Einzeltermine HS 13
KOL Schenk Forschungsstammtisch (Studierendenkolloquium) Einzeltermine div.
PS Mützel Social Media: unser Leben digital wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Friedl Übung zum PS: Kann Unklarheit organisiert werden? Das Beispiel Versicherung wö. Mo, 11:15 - 12.00 3.B57
PS Arnold Effizient organisieren: Traum, Streben und Wirklichkeit wö. Di, 14:15 - 16.00 HS 14
HS Stahel Begleitseminar: Soziologische Theorie im Zeitalter von Social Media, KI & Co., Gr. 1 14-tägl. Mo, 08:30 - 10.00 3.B55
HS Gonon Forschungsseminar: Soziologie der Gesundheit wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B54
KVL Romano Einführung in die Soziologie: Kommunikationssoziologie I wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 15
KVL Diaz-Bone Einführung in die multivariate Statistik wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B55
KVL Hasse Gesellschaft und Organisation wö. Di, 10:15 - 12.00 HS 12
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 3 wö. Di, 13:15 - 14.00 4.B51
UEB Unternährer Übung zum Forschungsseminar: »Looking for a man in finance« 14-tägl. Do, 16:15 - 18.00 4.B54
PS Meier Von der Strasse ins Büro? Aktivismus und die NGOisierung sozialer Bewegungen Einzeltermine div.
UEB Gonon Übung zum Forschungsseminar: Soziologie der Gesundheit wö. Do, 14:15 - 15.00 Einzeltermine div.
HS Arnold Reduce, reuse, recycle: Abfall organisieren wö. Di, 08:30 - 10.00 3.B55
UEB Youssef / TutorInnen Tutorat zur VL Einführung in die Soziologie: Kommunikationssoziologie I wö. Mi, 13:15 - 14.00 wö. Mi, 12:15 - 13.00 wö. Mi, 08:15 - 10.00 wö. Do, 13:15 - 14.00 wö. Do, 12:15 - 13.00 wö. Do, 09:15 - 10.00 Einzeltermine div.
HS Hoebel Abgesagt:«Disruption» und andere Störungen. Soziologische Analysen organisationalen Wandels Einzeltermine div.
PS Stieger Klimakrise und Medien wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Stahel Zwischen Likes und Hass: Digitale Plattformen als Orte sozialer Konflikte Einzeltermine div.
PS Müller Update fürs Menschsein – im Spiegel der KI wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B01
HS Hayes Financial subjectivities in the digital age wö. Mi, 16:15 - 18.00 4.B01
HS Hasse Konflikte in und zwischen Organisationen wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
KVL Diaz-Bone Methoden der empirischen Sozialforschung I wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Meier Übung zum PS: Von der Strasse ins Büro? Aktivismus und die NGOisierung sozialer Bewegungen Einzeltermine div.
UEB Bisang / Schwegler Übung zu Sozialraum und Raum – ein Forschungsseminar wö. Di, 16:15 - 17.00 4.B01
UEB Diaz-Bone / Egli Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung I, Gr. 2 wö. Di, 17:15 - 18.00 INS 10, INE 220
KOL Romano Bachelorkolloquium Medien/Kommunikation wö. Mi, 16:15 - 18.00 Online
HS Unternährer Forschungsseminar: »Looking for a man in finance«: What do we do with financial apps? wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
METH Lobina / Bisang / Tunger-Zanetti Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
VL Hoffmann Die Arbeit der Wissenschaften: Wissenschaftsforschung wö. Di, 14:15 - 16:00 4.B54
HS Hoffmann Ideen, Tatsachen, Praktiken: Grundlagentexte der Wissenschaftsforschung wö. Di, 16:15 - 18:00 4.B54
PS Hoffmann Beobachtung: Geschichte & Gegenwart, Theorie & Praxis wö. Mi, 14:15 - 16:00 4.B54
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Mast Kognitionspsychologie 1 14-tägl. Fr, 14:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VL Wyler Sozialpsychologie wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
VL Hediger Entwicklungspsychologie 1 wö. Do, 08:15 - 10.00 HS 10
VL Güntner Arbeits- und Organisationspsychologie 1 wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 1
VL Herbert Emotions- und Motivationspsychologie 14-tägl. Fr, 14:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VL Cazzoli / Ertl Biologische Psychologie 1 wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
VL Gloster Klinische Psychologie 1 wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
EVL Brand Einleitung in das Neue Testament (Jahreskurs, Teil 1) wö. Mi, 08:15 - 10:00 Einzeltermine div.
HVL Gässlein Gottesdienst feiern als Grundvollzug der Kirche: Die Vielfalt katholischer Liturgie wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 4
EVL Preidel Einleitung Pastoraltheologie Teil 1. Personen und Lebenssituationen wö. Fr, 10:15 - 12:00 3.B57
EVL Najafi Denken im Kontext des Glaubens: Grundthemen islamischer Philosophie und Theologie wö. Mi, 12:15 - 14:00 4.B02
HVL Kaiser-Duliba Grundlegung der Sozialethik wö. Mi, 14:15 - 16:00 3.B58
EVL Schumacher Einführung in die Dogmatik und Theologiegeschichte wö. Do, 08:00 - 10:00 3.B52
EVL Purrer Guardado Visionäre, Rebellen, Märtyrer. Lateinamerikanische Zeugnisse einer befreienden Kirche Einzeltermine div.
EVL Ederer Einleitung in das Alte Testament (Jahreskurs, Teil 1) wö. Di, 12:15 - 14:00 HS 4
EVL Kuster Spiritualität - Grundformen und Grundfragen 14-tägl. Mo, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
EVL Neuhold Einführung in Methoden und Quellen der Kirchengeschichte I wö. Fr, 08:15 - 10:00 4.B02
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
UEB Bühler / Erhardt Übung Wirtschaftspolitik I - Gruppe 1 wö. Do, 08:15 - 10.00 HS 15
UEB Bühler / Erhardt Übung Wirtschaftspolitik I - Gruppe 2 wö. Do, 10:15 - 12.00 HS 14
VL Schaltegger Wirtschaftspolitik I wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
UEB Kettenbach Übung Mathematik - Gruppe 2 wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 15
UEB Giger Übung Mikroökonomie I - Gruppe 2 wö. Fr, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
VL Brandes Introduction to Business Administration wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Kettenbach Übung Mathematik - Gruppe 3 wö. Mi, 16:15 - 18.00 HS 15
UEB Kettenbach Übung Mathematik - Gruppe 1 wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 15
VL Barmettler / Bättig Financial Accounting wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
UEB Schürmann Übung Mikroökonomie I - Gruppe 1 wö. Fr, 08:15 - 10.00 Einzeltermine div.
VL Beck Mathematik wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
VL Lüchinger Mikroökonomie I wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Stutzer Übung Mikroökonomie I - Gruppe 3 wö. Fr, 08:15 - 10.00 Einzeltermine div.
UEB Barmettler / Bättig Übung Financial Accounting wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 9