Sie sind nicht angemeldet

BA Wirtschaftswissenschaften FS21


Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Eitel / Norer Einführung ins Recht II für Ökonomen und Ökonominnen wö. Di, 16:15 - 19.00 wö. Mi, 16:15 - 19.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Oechslin Macroeconomics I wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
UEB Bartels / Sanchez Gil Tutorial Macroeconomics I - Groups 1-3 wö. Di, 08:15 - 10.00 HS 2
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Hofstetter Marketing Management wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Staffelbach Human Resource Management (HRM) wö. Di, 14:15 - 16:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Meyer / Barmettler Financial Reporting wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Schmid Statistik wö. Do, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
UEB Sontheim Übung Statistik wö. Mi, 12:15 - 14.00 ZOOM
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Contratto / Fabrizio Wirtschafts- und Handelsrecht für Ökonominnen und Ökonomen wö. Mo, 14:15 - 17.00 wö. Mo, 14:15 - 18.00 Einzeltermine div.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
UEB Garbely Tutorial Macroeconomics II - Group 1 wö. Mi, 08:15 - 10.00 HS 8
VL Oechslin Macroeconomics II wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Morf Organisation und Change Management wö. Mi, 12:15 - 14:00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Murmann Entrepreneurship wö. Do, 14:15 - 18.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Portmann Wirtschaftsstrafrecht für Ökonominnen und Ökonomen wö. Fr, 15:15 - 17.00 Einzeltermine div.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
VL Söllner Information Management Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Adamovich Angewandte Ökonomie - Die Ökonomie des guten Geldes Einzeltermine div.
VL Brandes Global Marketing wö. Di, 12:15 - 16.00 3.B58
VL Savioz Monetary Economics wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
VL Zhang Pricing Strategies wö. Mo, 18:15 - 20.00 ZOOM
VL Chakkol Operations and Supply Chain Management wö. Di, 13:15 - 17:00
VL Franc Geschichte des ökonomischen Denkens wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
HVL Wallimann (Kirchschläger) Unternehmensethik wö. Do, 12:15 - 14.00 3.A05
VL Valta Corporate Valuation 14-tägl. Mi, 08:15 - 12.00 Einzeltermine div.
VL Lüchinger Political Economics wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
SEM Brandes Sonect Fintec Challenge Einzeltermine div.
VL Hasse Institutionenanalyse wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B58
SEM May Leadership Einzeltermine div.
SEM Brandes L’Oreal Brandstorm Challenge wö. Mi, 14:15 - 17.00
BLV Mathis Integrationsseminar Recht und Wirtschaftswissenschaft: Verhaltensökonomie und Recht
VL Lüchinger Energieökonomie wö. Di, 08:15 - 10.00 Einzeltermine div.
VL Ramanathan Customer Insights wö. Di, 18:15 - 20.00 ZOOM
VL Beck Versicherer & Leistungserbringermarkt wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Decker / Preisig Das Klima der Kunst wö. Do, 10:15 - 12:00 4.B47
HS Hafner Historikerkommissionen. Forschung im Auftrag des Staats: Befriedet oder vertuscht sie Konflikte oder bringt sie gar neue hervor? wö. Di, 10:15 - 12:00 INS 10, INE 214
HS Werner Humboldts Kosmos wö. Do, 12:15 - 14:00 4.B51
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KOL Kury / Groebner / Luminati / Ries Forschungskolloquium zur Geschichte der vormodernen und modernen Welt 14-tägl. Di, 16:15 - 18:00 3.B55
VL Mattioli Die grosse Transformation. Europas Weg in die Moderne 1780-1910 wö. Do, 10:15 - 12.00 HS 5
PS Lüthi Geschichte der Sexualitäten im 20. Jahrhundert wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B55
METH Müller Methodisches Seminar zur Einführung in das Geschichtsstudium: Fokus visuelle Quellen wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B47
HS Später Geschichte der Frankfurter Schule im kurzen 20. Jahrhundert wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B54
HS Gritsch Kosovo – der lange Weg zum Frieden. Konflikt, Krieg, Unabhängigkeit und die Folgen Einzeltermine div.
PS Allemann Sklavereien im Mittelmeerraum, 1200-1600 wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B48
PS Groebner Moros. Afrikanische Präsenz im christlichen Europa des 12. bis 16. Jahrhundert wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B48
VL Groebner Einführungsvorlesung: Was muss man im 21. Jahrhundert über das Mittelalter und die Renaissance wissen? wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Kury „Hure Babylon“: Die Stadt in der Moderne wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B47
HS Lüthi Moving the Social: Globale soziale Bewegungen und Protest wö. Di, 10:15 - 12.00 div.
HS Mathieu 500 Jahre Homeoffice. Zur Kulturgeschichte der häuslichen Sphäre seit 1500 wö. Mo, 14:15 - 16.00 4.B47
HS Ruppel Frauen an der Macht: Herrschaft, Politik und Geschlecht in der Frühen Neuzeit (17./18. Jahrhundert) wö. Mi, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
VL Lüthi Globale Migration zur Einführung (19. - 21. Jh.) wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 8
UEB Kury Conspiracy Theory? Verschwörungsnarrative in der Geschichte wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
UEB Allemann Gibt es ein globales Mittelalter? wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Einführung in Methoden und Texte der Jüdischen Geschichte. wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B51
SPK Wehrli-Nasielski Modernhebräisch II (Teil 2) wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B01
EVL Erlanger Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums wö. Mi, 10:15 - 12.00
SPK Rosenkranz Verhelst Modernhebräisch I (Teil 2) wö. Di, 08:15 - 10.00 4.B01
HVL Klapheck Frauenemanzipation in der jüdischen Religion und Kulturgeschichte Einzeltermine div.
HS Lenzen / Steiner Im Land Israel unterwegs. Heilige Stätten – Historische Orte – Mythologische Raumkonstrukte wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B02
HVL Bollag Jüdische Philosophie in der Moderne. Rabbi Dr. J.B.Soloveitchiks „Lonely Man of Faith” Einzeltermine 3.B55
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
HVL Lenzen Orte des Judentums. Eine Reise durch die jüdische Geschichte und Kultur wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B57
HS Erlanger Aschkenas - Geschichte der Juden wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B57
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Mormann Organisation und Wissen wö. Di, 14:15 - 16.00 ZOOM
PS Mützel Social Media: unser Leben digital wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B47
PS Schenk Begleitseminar zur Vorlesung Grundbegriffe der Soziologie, Gr. 3 wö. Do, 10:15 - 12.00 3.B55
PS Itschert Interaktion unter Anwesenden wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B57
HS Pachnicke Insight Exploration – qualitative Konsumentenforschung als Basis für kundenzentrierte Strategien Einzeltermine div.
HS Hoebel Essen organisieren. Theoretische Heuristiken und empirische Einsichten Einzeltermine div.
HS Hoggenmüller Mixed Methods in der Visuellen Soziologie: Grundlagen, Forschungsdesigns und Analyseverfahren wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B48
HS Estermann Datenvisualisierungen: Die Grammatik digitaler Daten wö. Mi, 10:15 - 12.00 HS 6
UEB Diaz-Bone / Keiser Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Gr. 1 wö. Fr, 08:15 - 10.00 4.B01
VL Abend Grundbegriffe der Soziologie wö. Di, 16:15 - 18.00 HS 10
HS Kette Covid-19 als Organisationsproblem. Empirische Beobachtungen und soziologische Reflexionen wö. Do, 16:15 - 18.00 4.B51
HS Gibel Sozialkapital wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B48
HS Hilgert Forschungsseminar: Aufgeheizte Atmosphäre. Politisches Framing im Streit ums Klima Einzeltermine div.
VL Romano Medientheorien wö. Di, 12:15 - 14.00 ZOOM
UEB Diaz-Bone / Keiser Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Gr. 4 wö. Fr, 10:15 - 12.00 HS 2
HS Tratschin ExpertInnen und VerschwörungstheoretikerInnen: Wissenschaftliches Wissen in den Medien wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B48
HS Flückiger Kleines Einmaleins des Digitalen - Computergestützte Textanalyse wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 12
VL Stichweh Demokratische und autoritäre politische Systeme: Ein weltweiter Vergleich Einzeltermine div.
KOL Mützel Kolloquium Medien und Netzwerke (laufende Abschlussarbeiten) wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
KOL Diaz-Bone Kolloquium für laufende Abschlussarbeiten wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B52
KOL Romano Bachelorkolloquium Medien/Kommunikation wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B01
VL Hasse Institutionenanalyse wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B58
VL Diaz-Bone Methoden der empirischen Sozialforschung II wö. Di, 10:15 - 12.00 HS 9
HS Arnold Sozial und personenbezogen: Was sind das für Organisationen? wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B01
UEB Diaz-Bone / Widmer Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Gr. 2 wö. Fr, 08:15 - 10.00 4.B54
HS Wyss Organisation und Individuum wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B57
UEB Diaz-Bone / Widmer Tutorat zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Gr. 3 wö. Fr, 10:15 - 12.00 HS 11
HS Schwegler Forschungsseminar: Alltagswelten, Materialitäten, Bedeutungen – Die Sozialökologie von Lebensstilen wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 14
HS Cramer 'Könnt ihr mal die Stummschaltung aufheben?‘ – ethnografische Forschungswerkstatt zu physisch kopräsenten vs. digital vermittelten Interaktionen Einzeltermine div.
HS Rieke Markenstrategien: wie Marken mit Menschen Verbindungen schaffen Einzeltermine div.
PS Schenk Begleitseminar zur Vorlesung Grundbegriffe der Soziologie, Gr. 2 wö. Mi, 12:15 - 14.00 HS 11
HS Hoggenmüller / Stanisavljevic Digitale Gesellschaft: Fluch oder Segen? Einzeltermine div.
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
HS Stieger Öffentlichkeit: Vom Kaffeehaus zur public sphere 2.0 wö. Mo, 14:15 - 16.00 HS 11
PS Kette Einführung in die Organisationsforschung wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B51
HS Romano Seminar zur Vorlesung Medientheorien wö. Mi, 18:15 - 20.00 ZOOM
HS Itschert Die Vielfalt der Massenmedien: Programme, Sektoren, Genre wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
KOL Abend Kolloquium Soziologie II wö. Do, 10:15 - 12.00 3.B47
KOL Hasse BA-Kolloquium Organisation
PS Abend Begleitseminar zur Vorlesung Grundbegriffe der Soziologie, Gr. 1 wö. Mi, 08:30 - 10.00 HS 5
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
KOL Blatter Kolloquium BA- und MA-Abschlussarbeiten wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B57
KVL Blatter Demokratietheorien II (Vertiefungen) wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Münkler Richard Wagners politische Vorstellungswelt. Dresden, Zürich, Luzern, Bayreuth Einzeltermine div.
MSE Jaeger Global Political Theory Einzeltermine div.
KVL Schaffer Europäische Integration wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HS Thiem Kausalität in Recht, Wirtschaft und Politik wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B48
HS Van Ditmars Media & Politics wö. Di, 10:15 - 12.00 HS 13
HS Pengl / Rüegger / Schvitz Gewaltsame Konflikte: Ursachen und Erklärungsansätze
KVL Trechsel Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 Einzeltermine div.
HS Rieder Seminar Policy-Analyse mit Anwendungen in der Energiepolitik wö. Mi, 08:15 - 10.00 4.B01
HS Schlenker Zusammenhalt angesichts von Flucht und Migration: national und transnational Einzeltermine div.
MSE De Angelis MA Research design in quantitative Studies II wö. Mi, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
PS Ströbele Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft wö. Mi, 10:15 - 12.00 HS 12
HS Schaffer Globalization and Climate Change: Dual Challenges for the Nation State wö. Di, 16:15 - 18.00 4.B01
MSE Schramm The Politics of Crisis: The EU and Beyond Einzeltermine div.
PS Müller Einführung in die Schweizer Politik - Proseminar zur Vorlesung wö. Mo, 12:15 - 14.00 4.B01
HS Schulz Kritik des Staates wö. Di, 16:15 - 18.00 4.B51
KVL Balthasar Einführung in die Schweizer Politik wö. Mo, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
MSE Aklin International and Comparative Energy Policy Einzeltermine div.
MSE Paxton Populists in power: the study of populist parties in government Einzeltermine div.
MSE Blatter / Junk Research Designs and Methods in Qualitative Studies II Einzeltermine div.
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
METH Blatter / Schulz Methodenseminar zur Praxis der empirischen Sozialforschung I / Politikwissenschaft wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.A05
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PS Schwörer Einführung in die Ethnologie Ozeaniens wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B57
HS Frohnapfel Dekoloniale Widerstandbewegungen des Black Atlantics: Von der Haitianischen Revolution bis zu #BlackLivesMatter wö. Di, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
HS Geiger Distanzierung oder Engagement? Ethische Positionen der Ethnologie im Umgang mit indigener Identitätspolitik wö. Mo, 10:15 - 12.00 INS 10, INE 214
HS Beer Gender, Race, and Ethnicity: social constructions? wö. Do, 14:15 - 16.00 HS 11
PS Tsigkas The anthropology of work: on doing and becoming undone wö. Mi, 14:15 - 16.00 3.B47
HS Sommer Menschenbilder: 'Wir' und 'die Anderen' im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 14:15 - 16:00 3.B58
PS Church Introduction to Ethnographic Fieldwork wö. Di, 12:15 - 14.00 3.B01
VL Beer Geschichte der Ethnologie: Von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B48
HS Mathieu 500 Jahre Homeoffice. Zur Kulturgeschichte der häuslichen Sphäre seit 1500 wö. Mo, 14:15 - 16.00 4.B47
PS Ahoya Einführung in die Ethnologie wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B01
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
PS Smith Introduction to Economic Anthropology wö. Mi, 10:15 - 12.00 HS 13
KOL Ahoya Forschungskolloquium wö. Di, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
HS Bärnreuther Die Vermessung der Welt? Ethnologische Blicke auf Metriken wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B55
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Mamin Forschung und Fortschritt: Popper vs. Kuhn wö. Mi, 14:15 - 16:00 HS 12
HS Hoffmann Von Helden und Heiligen: Zur Bedeutung, Funktion und Grenzen moralischer Vorbilder. wö. Fr, 10:15 - 12:00 HS 3
LKPS Ventimiglia Der Mensch nach C.G. Jung wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
PS Hartmann Corona, Klima, Armut…: Einführung in Themen der angewandten Ethik wö. Di, 10:15 - 12:00 4.B01
PS Vendrell Ferran Was ist Erkenntnis? Einzeltermine div.
HVL Ventimiglia Der Mensch: Fragen der klassischen Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B48
PS Blättler Aristoteles: Nikomachische Ethik wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B48
HS Gentinetta Tocqueville: Politische Philosophie wö. Mi, 10:15 - 12.00 wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia Existiert Gott? wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B58
HVL Wallimann (Kirchschläger) Unternehmensethik wö. Do, 12:15 - 14.00 3.A05
HS Schildknecht / Vendrell Ferran Philosophie und Literatur wö. Di, 18:15 - 20:00 4.B01
PS Schildknecht Britischer Empirismus
HS Mamin Philosophie der Gefühle wö. Mo, 10:15 - 12:00 4.B51
PS Mamin Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung wö. Mo, 14:15 - 16:00 4.B51
VL Schildknecht Sprachphilosophie wö. Do, 12:15 - 14:00 3.B57
HS Schildknecht Klassiker der Sprachphilosophie wö. Do, 14:15 - 16:00 3.B57
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
PS Gregoratto Der junge Marx wö. Mi, 16:15 - 18:00 4.B01
METH Mamin Philosophisches Argumentieren wö. Mi, 10:15 - 12:00 4.B54
HS Schildknecht Gedankenexperimente wö. Di, 12:15 - 14:00 4.B01
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Forrer Demokratische Kulturen wö. Di, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HS Berger Die Virulenz der Kultur: Epidemien in Literatur und Philosophie von der Antike bis heute wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HS Sommer Menschenbilder: 'Wir' und 'die Anderen' im Spiegel der Wissenschaften wö. Mo, 14:15 - 16:00 3.B58
HS Berger Die Kultur der Superreichen wö. Mi, 14:15 - 16:00 HS 4
HS Pärli Asyl und Aisthesis. Szenen einer Geschichte des Protests wö. Mo, 16:15 - 18:00 4.B01
METH Sommer Kulturwissenschaftliche Methoden 14-tägl. Di, 12:15 - 16:00 3.A05
HS Glahn Social Media für KulturwissenschaftlerInnen wö. Do, 16:15 - 18:00 4.B54
VL Luminati Geschichte des Strafrechts und des Strafvollzugs: "Schlagen, Verstümmeln, Einsperren" wö. Di, 14:15 - 16.00 4.B51
METH Bursztyn / Mamin / Gibel Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben wö. Mi, 18:15 - 20.00 3.B52
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
PRA Elsener Katechetisches Praktikum 2022
PRA Klein, Loiero, Emmenegger Pfarreipraktikum 2022
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
DKOL Müller Kolloquium für Doktorierende im Fach Dogmatik
SVL Müller Das Leben Jesu: theologische und musikalische Interpretationen Einzeltermine div.
HVL Müller Allgemeine Sakramentenlehre wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B55
HVL Müller Fernstudium Allgemeine Sakramentenlehre
HS Wasmaier-Sailer / Müller Dialogseminar wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B01
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Mamin Forschung und Fortschritt: Popper vs. Kuhn wö. Mi, 14:15 - 16:00 HS 12
HS Hoffmann Von Helden und Heiligen: Zur Bedeutung, Funktion und Grenzen moralischer Vorbilder. wö. Fr, 10:15 - 12:00 HS 3
MSE Bjorheim Morals and Markets wö. Do, 16:15 - 18:00 3.B57
LKPS Ventimiglia Der Mensch nach C.G. Jung wö. Do, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
LKPS Ventimiglia Fernstudium Der Mensch nach C.G. Jung
PS Hartmann Corona, Klima, Armut…: Einführung in Themen der angewandten Ethik wö. Di, 10:15 - 12:00 4.B01
PS Vendrell Ferran Was ist Erkenntnis? Einzeltermine div.
MDKO Ventimiglia Master-/Doktorierenden- und Postdoc-Kolloquium Philosophie
HVL Ventimiglia Der Mensch: Fragen der klassischen Philosophie wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B48
PS Blättler Aristoteles: Nikomachische Ethik wö. Di, 16:15 - 18:00 3.B48
HS Ventimiglia Fernstudium Existiert Gott?
HS Gentinetta Tocqueville: Politische Philosophie wö. Mi, 10:15 - 12.00 wö. Mi, 10:15 - 12:00 Einzeltermine div.
HS Ventimiglia Existiert Gott? wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B58
HS Schildknecht / Vendrell Ferran Philosophie und Literatur wö. Di, 18:15 - 20:00 4.B01
PS Schildknecht Britischer Empirismus
HS Mamin Philosophie der Gefühle wö. Mo, 10:15 - 12:00 4.B51
PS Mamin Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung wö. Mo, 14:15 - 16:00 4.B51
VL Schildknecht Sprachphilosophie wö. Do, 12:15 - 14:00 3.B57
HS Schildknecht Klassiker der Sprachphilosophie wö. Do, 14:15 - 16:00 3.B57
PS Gregoratto Der junge Marx wö. Mi, 16:15 - 18:00 4.B01
VL Haux Grundlagen des Rechts (Rechtsphilosophie) wö. Mi, 14:15 - 16.00 HS 10
METH Mamin Philosophisches Argumentieren wö. Mi, 10:15 - 12:00 4.B54
HVL Ventimiglia Fernstudium Der Mensch: Fragen der klassischen Philosophie
HS Schildknecht Gedankenexperimente wö. Di, 12:15 - 14:00 4.B01
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Erlanger Fernstudium Aschkenas - Geschichte der Juden
EVL Erlanger Fernstudium Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums
MDKO Lenzen; Bollag; Erlanger; Steiner Jüdische Studien. Themen von Masterarbeiten und Dissertationen im Diskurs Einzeltermine 3.B01
HS Erlanger Einführung in Methoden und Texte der Jüdischen Geschichte. wö. Mi, 14:15 - 16.00 4.B51
HVL Lenzen Fernstudium Orte des Judentums. Eine Reise durch die jüdische Geschichte und Kultur
EVL Erlanger Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums wö. Mi, 10:15 - 12.00
HVL Klapheck Fernstudium Frauenemanzipation in der jüdischen Religion und Kulturgeschichte
HVL Klapheck Frauenemanzipation in der jüdischen Religion und Kulturgeschichte Einzeltermine div.
HVL Bollag Fernstudium Jüdische Philosophie in der Moderne. Rabbi Dr. J.B.Soloveitchiks „Lonely Man of Faith”
HS Lenzen / Steiner Im Land Israel unterwegs. Heilige Stätten – Historische Orte – Mythologische Raumkonstrukte wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B02
HVL Bollag Jüdische Philosophie in der Moderne. Rabbi Dr. J.B.Soloveitchiks „Lonely Man of Faith” Einzeltermine 3.B55
HS Lenzen / Birkenhauer David Grossmans Roman «Was Nina wusste». Zwischen Liebe, Leid, Vergessen und Erinnern wö. Mi, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
HVL Lenzen Orte des Judentums. Eine Reise durch die jüdische Geschichte und Kultur wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B57
HS Erlanger Aschkenas - Geschichte der Juden wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B57
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Baumann / Wasmaier-Sailer Zwischen Erneuerung und Widerstand - Reaktionen von Religionen auf moderne Zeiten 14-tägl. Mi, 17:15 - 18:45 Einzeltermine div.
HS Wasmaier-Sailer / Spies Wie kann Kirche ein Ort des Heils sein? wö. Mi, 12:15 - 14.00 3.B01
HS Fresacher Ecclesia militans - ecclesia audiens. Fundamentaltheologische Erkundungen zur Organisation der katholischen Kirche Einzeltermine div.
HVL Wasmaier-Sailer Fernstudium Die Begründung der Kirche
HVL Wasmaier-Sailer Die Begründung der Kirche wö. Do, 10:15 - 12.00 3.A05
HS Wasmaier-Sailer / Müller Dialogseminar wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B01
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HVL Wallimann (Kirchschläger) Fernstudium Unternehmensethik
HVL Riedl (Kirchschläger) Fernstudium Grundlegung der Moraltheologie
HVL Riedl (Kirchschläger) Grundlegung der Moraltheologie wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B55
HS Riedl Die Erde schlägt zurück?! Das Anthropozän als Herausforderung für die Theologische Ethik Einzeltermine div.
MDKO von Kimakowitz (Kirchschläger) Kolloquium Theologische Ethik für Studierende mit Masterarbeiten, für Doktorierende und Habilitierende wö. Do, 10:15 - 12.00 3.B01
HVL Wallimann (Kirchschläger) Unternehmensethik wö. Do, 12:15 - 14.00 3.A05
HVL Kirchschläger Fernstudium Digitale Transformation und künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive
HVL Kirchschläger Digitale Transformation und künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive wö. Fr, 08:15 - 10.00 3.B57
HS Wallimann (Kirchschläger) / Rath Vom moralisch Guten und vom menschlichen Leben – christliche Tugendlehre Einzeltermine 3.B57
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Keine Veranstaltung im gewählten Semester.
Art Dozent/in Titel Termin Ort  
HS Adamovich Angewandte Ökonomie - Die Ökonomie des guten Geldes Einzeltermine div.
VL Brandes Global Marketing wö. Di, 12:15 - 16.00 3.B58
VL Savioz Monetary Economics wö. Mo, 14:15 - 16.00 Einzeltermine div.
VL Chakkol Operations and Supply Chain Management wö. Di, 13:15 - 17:00
VL Franc Geschichte des ökonomischen Denkens wö. Mo, 16:15 - 18.00 Einzeltermine div.
HVL Wallimann (Kirchschläger) Unternehmensethik wö. Do, 12:15 - 14.00 3.A05
VL Valta Corporate Valuation 14-tägl. Mi, 08:15 - 12.00 Einzeltermine div.
VL Lüchinger Political Economics wö. Di, 10:15 - 12.00 Einzeltermine div.
SEM Brandes Sonect Fintec Challenge Einzeltermine div.
SEM May Leadership Einzeltermine div.
SEM Brandes L’Oreal Brandstorm Challenge wö. Mi, 14:15 - 17.00
BLV Mathis Integrationsseminar Recht und Wirtschaftswissenschaft: Verhaltensökonomie und Recht
VL Lüchinger Energieökonomie wö. Di, 08:15 - 10.00 Einzeltermine div.