Sie sind nicht angemeldet

Suchergebnisse Fakultät/Fach "Religionswissenschaft, Religionswissenschaft"

Art Dozent/in Bezeichnung Termin Raum Semester
HS Baumann Zivilreligion in den USA und Europa wö. Di, 08:15 - 10:00
Einzeltermine
div. FS26
VL Behloul Der Islam. Grundzüge seiner Entstehung und Entwicklung wö. Mi, 14:15 - 16:00 INS 10, INE 214 FS26
HS Pflugfelder Lavinia Fear of the Dark: Religionsgeschichte in der Imagination des Horrorfilms wö. Mi, 16:15 - 18:00 INS 10, INE 214 FS26
HS Baumann Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart Einzeltermine div. HS25
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religionen in kulturell diversen Gesellschaften Einzeltermine E.504 HS25
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft Einzeltermine div. HS25
VL Baumann Charisma, Autorität und Gesellschaftspolitik in Religionen Asiens wö. Do, 08:15 - 10:00 div. HS25
VL Baumann Fernmodus Charisma, Autorität und Gesellschaftspolitik in Religionen Asiens HS25
HS Bawidamann QAnon, flache Erde und Reptiloide: Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Verschwörungstheorien wö. Mi, 10:15 - 12:00 E.411 HS25
HS Beutter Reportageseminar – Dynamisch, verbunden, vernetzt: Neue Bilder gelebter Religion in der Gegenwart wö. Di, 16:15 - 18:00
Einzeltermine
div. HS25
RGV Diverse Ist Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart 14-tägl. Mi, 16:15 - 18:00
Einzeltermine
div. HS25
HS Endres Zwischen Lifestyle und Extremismus: Muslimische Vielfalt auf YouTube, Telegram, Instagram und TikTok wö. Do, 10:15 - 12:00
Einzeltermine
div. HS25
MSE Höpflinger Körper in Kultur und Religion: Zwischen Verehrung und Verachtung wö. Do, 14:15 - 16:00 E.411 HS25
HS Martens Von Dämonen besessen? Psychische Erkrankungen und religiöse Therapien in vergleichender Perspektive Einzeltermine div. HS25
KOL Baumann Forschungskolloquium: Theorie und Empirie in der Religionswissenschaft Einzeltermine div. FS25
MSE Baumann Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion wö. Mi, 10:15 - 11:45 E.506 FS25
VL Baumann Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen wö. Di, 08:15 - 10:00 3.B57 FS25
VL Baumann Fernmodus Buddhismus zwischen Achtsamkeit, Säkularität und Frömmigkeit, Vielfalt buddhistischer Ausprägungen im Westen FS25
PS Beutter Die Ästhetik der Dinge. Effekte visuelle Kultur am Beispiel religiöser Symboliken wö. Di, 16:15 - 17:45
Einzeltermine
div. FS25
HS Tunger-Zanetti "Gender Jihad" - Feminismus und Islam wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B52 FS25
KOL Baumann Pluralität von Religionen in Migrationsgesellschaften Einzeltermine INS 10, INE 214 HS24
HS Beutter "Spiritualität", "Selbstverwirklichung", "Sektenverdacht" - religionspsychologische Perspektiven auf gesellschaftliche Bewertungen wö. Di, 16:15 - 18:00
Einzeltermine
div. HS24
HS Endres Al-Qaida, IS und Hamas - Wenn "Religion" und "Politik" zu Extremismus und Gewalt führen wö. Do, 10:15 - 12.00
wö. Do, 10:15 - 12:00
Einzeltermine
div. HS24
VL Höpflinger Zwischen Massenware und spirituellem Luxus. Religion in der Populärkultur wö. Do, 14:15 - 16:00
Einzeltermine
div. HS24
PS Martens Visionen, Ekstase, Wunderheilung - Mystik in Judentum, Christentum und Islam wö. Mo, 14:15 - 16:00
Einzeltermine
div. HS24
HS Neubert Zurlinden Wer spricht für Religionen und Kulturen? Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchungen zur öffentlichen Repräsentanz von Religions- und Migrationsgemeinschaften wö. Di, 14:15 - 16:00 HS 13 HS24
KVL Baumann Forschungskolloquium: Religion im Plural in der Gegenwartsgesellschaft Einzeltermine div. FS24
MSE Baumann Culture Wars in den USA: Religion, Politik und Identität wö. Mi, 10:15 - 11:45 E.411 FS24
PS Baumann Dem Heil entgegen: Wallfahrt und Pilgerreise wö. Di, 08:15 - 09:45 4.B54 FS24
VL Baumann Buddha, Dharma, Sangha - Grundlagen der buddhistischen Religion wö. Do, 08:15 - 10:00 3.B57 FS24
HS Behloul Religion(en) und Gewalt wö. Do, 14:15 - 15:45 3.B55 FS24
HS Beutter Wer sind die anderen? Hexer, Heiler und Weltreligionen wö. Di, 14:15 - 17:45 INS 10, INE 214 FS24
HS Jelinek-Menke Does it really belong in a museum? Religiöse Dinge sammeln, ausstellen, zurückgeben wö. Di, 12:15 - 13:45 4.B02 FS24
HS Baumann Governance neuer Religionsvielfalt in Europa wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B01 HS23
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religion, Repräsentanz und Staat Einzeltermine div. HS23
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B01 HS23
VL Baumann Religionsproduktivität der Moderne. Neue Religionen vom 19. bis 21. Jahrhundert wö. Do, 10:15 - 12.00 3.B48 HS23
MSE Beutter Utopia! – zur Praxis idealisierter Gegenwelten in Geschichte und Gegenwart wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, INE 214 HS23
RGV Diverse Neue Religionsvielfalt in der Schweiz und Europa – Gesellschaftliche Herausforderungen und staatliche Steuerung 14-tägl. Mi, 16:15 - 18.00
Einzeltermine
div. HS23
HS Höpflinger «Wünsch dir was!» Spirituelle Praktiken zwischen Trend und Alltagsbewältigung wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B02 HS23
PS Lange Die Zukunft der Gottesverehrung? KI und alte Mythologien wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 13 HS23
HS Tunger-Zanetti Schia – ein anderer Islam wö. Fr, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS23
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religion in Migrationsgesellschaften Einzeltermine div. FS23
MSE Baumann Fortsetzung oder Abbruch von Kultur und Religion in der zweiten Migrantengeneration? wö. Mi, 10:15 - 12.00 HS 11 FS23
VL Baumann Fernmodus Wenig thematisierte Religionen Asiens FS23
VL Baumann Wenig thematisierte Religionen Asiens wö. Do, 08:15 - 10.00
Einzeltermine
div. FS23
HS Baumann / Ederer Amt, Charisma und Autorität? Ambivalenzen des Prophetischen in AT und Moderne wö. Di, 08:15 - 10.00 4.B02 FS23
HS Beutter Structuring Diversity – Structuring Religion. Zur Wechselwirkung von religiöser Vielfalt, gesellschaftlicher Ungleichheit und menschlicher Diversität wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B01 FS23
HS Endres Politischer Islam? Zum Verhältnis von Religion und Politik im «Islam» und der «islamischen Welt» wö. Mo, 14:15 - 16.00 4.B54 FS23
PS Lange Interviews als Methode für die Religionsforschung wö. Mo, 12:15 - 14.00 3.B01 FS23
VL Rhein / Tunger-Zanetti Fernmodus Religionen der Welt FS23
HS Rieser God enters the chat room - Religion und soziale Medien wö. Do, 12:15 - 14.00
Einzeltermine
div. FS23
KOL Baumann Forschungskolloquium: Migration, Religion, Diaspora Einzeltermine div. HS22
VL Behloul Der Islam. Sozio-kulturelle und geo-politische Aspekte seiner Entstehung und Entwicklung wö. Mi, 14:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS22
PS Beutter Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B01 HS22
HS Martens Die Macht unter Kopftuch und Kippa? Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven auf Frauen in religiösen Leitungsfunktionen wö. Mo, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS22
MSE Neubert Zurlinden Globale Zugänge zu Ritual und religiöser Praxis: Theoretische und empirische Ansätze der Ritualforschung wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B01 HS22
HS Tunger-Zanetti Ambiguitätstoleranz - Islamische und westliche Ansätze im Umgang mit Mehrdeutigkeit wö. Fr, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS22
HS Baumann Zivilreligion in den USA und Europa wö. Di, 08:15 - 10.00
Einzeltermine
div. FS22
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religion in pluraler Gesellschaft 14-tägl. Mi, 12:30 - 15:45
Einzeltermine
div. FS22
MSE Baumann Fortschreitender Niedergang oder neue politische Bedeutung von Religion in Gegenwartsgesellschaften? Theoriemodelle und empirische Studien wö. Mi, 10:15 - 12.00 INS 10, INE 214 FS22
VL Baumann Hindu-Religionen: Geschichte, Praxis und Politik wö. Do, 08:15 - 10.00 4.B47 FS22
HS Beutter Reportage-Seminar: plurale Gesellschaft, plurale Religion? Konzepte von Religionsvielfalt und ihre Darstellung (inkl. Crashkurs Reportage) wö. Di, 16:15 - 18.00
Einzeltermine
div. FS22
MSE Jelinek-Menke Religion, Diversität und soziale Integration wö. Mi, 14:15 - 18.00
Einzeltermine
div. FS22
PS Khaliefi Heilsversprechungen - Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts wö. Fr, 10:15 - 14.00
wö. Fr, 12:30 - 14.00
Einzeltermine
div. FS22
HS Lange Mythen der Entstehung - religiöse und nationale Gründungsmythen im Vergleich wö. Mo, 10:15 - 12.00 HS 4 FS22
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religion und Diversität in der Migrationsgesellschaft 14-tägl. Di, 13:30 - 15:00
14-tägl. Di, 12:30 - 14:00
Einzeltermine
div. HS21
MSE Baumann Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion wö. Mi, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS21
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 08:15 - 10.00
Einzeltermine
div. HS21
VL Baumann Buddhismus im Westen. Vom Heilsbringer zum Konsumgut wö. Do, 10:15 - 12.00 div. HS21
HS Beutter Konzepte von Religionen in Afrika – eine Einführung wö. Di, 16:15 - 18.00 div. HS21
MSE Endres Islamisch begründeter Extremismus: Ursachen, Ideologie und Radikalisierung wö. Fr, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS21
HS Höpflinger Paradiese, Aliens, Verschwörungstheorien. Gegenweltentwürfe und ihr Bezug zu Religion wö. Do, 14:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS21
HS Martens Halal und Haram. Erlaubtes und Verbotenes in islamischer Religionspraxis wö. Mo, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS21
HS Alter Religion digital – Kulturelle Praktiken, religiöse Ideen und Digitalisierungsprozesse wö. Do, 08:15 - 10.00 3.B57 FS21
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religiöse Organisationen von Immigrant*innen in der Migrationsgesellschaft Einzeltermine div. FS21
MSE Baumann Parallelgesellschaft oder Partizipation? wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B55 FS21
VL Baumann Fernstudium Buddha, Dharma, Sangha - Grundlagen der buddhistischen Religion FS21
VL Baumann Buddha, Dharma, Sangha - Grundlagen der buddhistischen Religion wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B58 FS21
HS Baumann / Wasmaier-Sailer Zwischen Erneuerung und Widerstand - Reaktionen von Religionen auf moderne Zeiten 14-tägl. Mi, 17:15 - 18:45
Einzeltermine
div. FS21
HS Beutter Was ist Recht? Die religiöse Dimension einer säkularen Idee und ihre globale Verbreitung wö. Di, 16:15 - 18.00
Einzeltermine
div. FS21
PS Tunger-Zanetti Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Recherchieren, Strukturieren und Schreiben wö. Fr, 08:15 - 10.00 3.B01 FS21
HS Behloul Religion, Nationalismus oder Patriotismus? Die wechselnde Bedeutung von Religion bei christlichen und muslimischen Diasporagemeinschaften im Westen wö. Mo, 14:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS20
PS Beutter Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 16:15 - 18.00 4.B51 HS20
MSE Endres Macht Religion Konflikt? Zur vielfältigen Funktion von Religion in sozialen Konflikten wö. Do, 14:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS20
VL Höpflinger Fernstudium Von Pandoras Büchse und der Hand der Fatima. Das Wechselspiel von Geschlecht, Körper, Religion HS20
VL Höpflinger Von Pandoras Büchse und der Hand der Fatima. Das Wechselspiel von Geschlecht, Körper, Religion wö. Do, 10:15 - 12.00 Online HS20
HS Martens Krankheit als Strafe Gottes? Krankheit und Heilung in Judentum, Christentum und Islam wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B01 HS20
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religiöse Organisationen, Mitglieder und gesellschaftliche Umwelt wö. Mi, 12:30 - 15:45
Einzeltermine
div. FS20
LKPS Baumann Neue Perspektiven in der Religionssoziologie wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B01 FS20
MSE Baumann Zur Governance von religiös pluralen Gesellschaften. Ansätze, Kritiken und Umsetzungen wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B01 FS20
VL Baumann Religionsproduktivität der Moderne: Neue Religionen vom 19. bis 21. Jahrhundert wö. Di, 10:15 - 12.00 4.B54 FS20
HS Beutter Die Ästhetik der Dinge. Visuelle Kultur am Beispiel religiöser Symboliken wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B01 FS20
PS Neubert Zurlinden Methoden religionsgeschichtlicher Forschung: Einführung an Beispielen aus der indischen Religionsgeschichte wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B01 FS20
HS Tunger-Zanetti Politikum Verhüllung wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B01 FS20
KOL Baumann Forschungskolloquium: Empirische Religionsforschung und transnationale Diasporen Einzeltermine div. HS19
MSE Baumann Religion und die zweite Migrantengeneration in der Schweiz und darüber hinaus: Strategien religiöser Orientierung und Vergemeinschaftung wö. Mi, 10:15 - 12.00 3.B55 HS19
PS Baumann Rückbesinnung und Inszenierung: Religiöse Feste wö. Di, 08:15 - 10.00 4.B54 HS19
VL Behloul Fernstudium Globalgeschichte des Christentums HS19
VL Behloul Globalgeschichte des Christentums wö. Do, 10:15 - 12.00 3.A05 HS19
PS Beutter Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B01 HS19
HS Endres Salafismus: Von einer islamischen Reformbewegung zur modernen religiös-konservativen Subkultur wö. Mo, 14:15 - 16.00 4.B02 HS19
HS Höpflinger Zwischen Angst und Ekstase. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang zu Emotion und Religion wö. Do, 14:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS19
SVL Müller Fernstudium Theologie der Musik HS19
KOL Baumann Forschungskolloquium: Individuelle und kollektive Identitäten in der Migrationsgesellschaft Einzeltermine div. FS19
HS Beutter Wer sind die anderen? Hexer, Heiler und Weltreligionen wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B55 FS19
HS Martens Die Macht unter Kopftuch und Kippa? Weibliche Autoritäten in Islam, Christentum und Judentum wö. Mo, 10:15 - 12.00 3.B01 FS19
VL Murken Einführung in die Religionspsychologie Einzeltermine div. FS19
MSE Neubert Zurlinden Opfer und Gabentausch: Motive und Theorien der Religionssoziologie wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B01 FS19
PS Tunger-Zanetti Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Recherchieren, Strukturieren und Schreiben wö. Fr, 08:15 - 10.00 3.B01 FS19
KOL Baumann Forschungskolloquium Migration und Religion wö. Mi, 12:30 - 15:45
Einzeltermine
div. HS18
PS Baumann Dem Heil entgegen: Wallfahrt und Pilgerreise wö. Di, 08:15 - 10.00 4.B54 HS18
VL Baumann Karma, dharma, marga. Einführung in die Hindu-Religionen wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B47 HS18
PS Beutter Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 16:15 - 18.00 3.B47 HS18
HS Endres Islamisch begründeter Extremismus. Ursachen, Ideologie und Radikalisierung wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B01 HS18
MSE Höpflinger Wiedergeburt, Fegefeuer, Sterbehilfe: Religiöse Deutungen des Todes und ihre mediale Repräsentation 14-tägl. Mo, 12:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS18
HS Lange Von alltäglichen und religiösen Ritualen: zwischen Beharrung, Veränderung und Innovation wö. Do, 12:15 - 14.00 4.B01 HS18
VL Verschiedene Die Praxis der Religionen - Herausforderungen und neue Formen 14-tägl. Do, 17:15 - 19.00 HS 8 HS18
KOL Baumann Forschungskolloquium: Individuelle und kollektive Religion im Kontext von Migration wö. Mi, 12:30 - 15:45
Einzeltermine
div. FS18
MSE Baumann Fortschreitender Niedergang oder neue politische Bedeutung von Religion in Gegenwartsgesellschaften? Theoriemodelle und empirische Studien wö. Mi, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. FS18
VL Baumann Buddha im Westen. Vom Heilsbringer zum Konsumgut wö. Di, 10:15 - 12.00 3.B48 FS18
VL Baumann Fernstudium Buddha im Westen. Vom Heilsbringer zum Konsumgut FS18
MSE Behloul Sind Religionen reformierbar? Debatten und Implikationen zur Reform religiöser Tradition FS18
HS Beutter Empire of Religion – How to study religion and on whose terms? FS18
PS Lange Religion als Superorganismus. Moderne Religionstheorien unter der Lupe FS18
PS Lange Sekten, neue religiöse Bewegungen und andere Unbekannte wö. Di, 08:15 - 10.00 3.B48 FS18
HS Neubert Zurlinden Hinduismus going global? Historische Aspekte der Globalisierung von Hindu-Religionen FS18
HS Tunger-Zanetti Haddsch – die Wallfahrt nach Mekka wö. Mo, 16:15 - 18.00 3.B01 FS18
HVL Baumann Fernstudium Buddha, Dharma, Sangha: Grundlagen buddhistischer Religion HS17
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religionsforschung und -theorie Einzeltermine div. HS17
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 08:15 - 10.00 4.B02 HS17
VL Baumann Buddha, Dharma, Sangha: Grundzüge des Buddhismus wö. Mi, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS17
HVL Behloul Fernstudium Islam. Religiös-kulturelle und soziopolitische Bedingungen seiner Entstehung und Entwicklung HS17
HS Beutter Religion und Recht im doppelten Spannungsverhältnis wö. Di, 14:15 - 16.00
Einzeltermine
div. HS17
MSE Endres Zum Verhältnis von Staat und Religion im Islam. Konzeptionen und Realitäten in Vergangenheit und Gegenwart wö. Do, 10:15 - 12.00 4.B54 HS17
MSE Höpflinger Medien, Markt, Massenware? Religion und Populärkultur wö. Mo, 12:15 - 14.00 HS 11 HS17
PS Martens Mystik in Judentum, Christentum und Islam wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02 HS17
HS Murken Für den Glauben sterben. Märtyrertum in den Religionen Einzeltermine div. HS17
HS Baumann Zivilreligion in den USA und Europa wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B51 FS17
KOL Baumann Forschungskolloquium Neuere Studien zu Religion und Migration Einzeltermine div. FS17
MSE Baumann God needs no passport: transnational migrants and religious global citizenship wö. Mi, 10:15 - 12.00 4.B02 FS17
VL Behloul Islam. Religiös-kulturelle und soziopolitische Bedingungen seiner Entstehung und Entwicklung wö. Do, 10:15 - 12.00 4.A05 FS17
PS Beutter Our local soundscape of religion - Religionsforschung wird hörbar wö. Di, 14:15 - 16.00 3.B01 FS17
MSE Neubert Zurlinden Kapital, Feld, Habitus - religiös? Pierre Bourdieus Arbeiten über Religion wö. Mi, 16:15 - 18.00 3.B55 FS17
PS Tunger-Zanetti Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Recherchieren, strukturieren und schreiben wö. Mi, 08:15 - 10.00 3.B01 FS17
HS Wagner Afrikanisch-christliche Propheten: Autorität, Legitimation und globaler Einfluss religiöser Virtuosen wö. Do, 14:15 - 16.00 4.B54 FS17
MSE Behloul Fokus Islam. Strukturen und Argumentationsfelder gegenwärtiger Islam-Debatten wö. Fr, 10:15 - 12:00 4.B01 HS16
PS Beutter Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 12:15 - 14.00 4.B02 HS16
HS Endres Macht Religion Konflikt? Zur Funktion von Religion in Konflikten wö. Do, 10:15 - 12.00
Einzeltermine
div. HS16
HS Kohle Swing Low, Sweet Chariot - Stationen der amerikanischen Religionsgeschichte aus der Perspektive afroamerikanischer Traditionen wö. Do, 14:15 - 18.00
Einzeltermine
div. HS16
VL Murken Einführung in die Religionspsychologie 14-tägl. Di, 14:15 - 18.00
14-tägl. Di, 14:15 - 18:00
div. HS16
MSE Neubert Zurlinden Fundamentalismus, Magie, Wissenschaft: Gegenpole im gesellschaftlichen Diskurs um Religion wö. Mo, 10:15 - 12.00 4.B02 HS16
PS Neubert Zurlinden Religionsstifter von Buddha bis Bhaktivedanta: Charisma und Traditionsbildung wö. Mo, 14:15 - 16.00 3.B48 HS16
KOL Baumann Forschungskolloquium: Empirische Religionsforschung wö. Mi, 11:15 - 15.00
wö. Mi, 13:15 - 15.00
div. FS16
MSE Baumann Religiöse Parallelgesellschaften oder Brücken in die Gesellschaft? wö. Di, 13:15 - 15.00 3.B55 FS16
VL Baumann Religionsproduktivität der Moderne. Neue Religionen vom 19. bis 21. Jahrhundert wö. Do, 10:15 - 12.00 3.B48 FS16
PS Beutter Methodische Zugänge in der Religionsforschung wö. Mi, 15:15 - 17.00
Einzeltermine
div. FS16
HS Höpflinger Das Dritte Geschlecht: Queer Heilige , Hijras Südasiens und Two-Spirits wö. Do, 13:15 - 15.00 HS 13 FS16
PS Martens Haram und halal. Verbotenes und Erlaubtes in Islamischer Religionspraxis wö. Do, 08:15 - 10.00 4.B01 FS16
MSE Sheikhzadegan Politik, konkurrierende Islaminterpretationen und sozialer Wandel im Iran wö. Mo, 13:15 - 15.00 3.B57 FS16
HS Wobbe Mediatisierung von Religion Einzeltermine div. FS16
HS Baumann Schweizer Gesellschaft und Religion zwischen Dramatisierung und Desinteresse wö. Di, 15:15 - 17:00
Einzeltermine
div. HS15
KOL Baumann Forschungskolloquium: Religionsforschung und -theorie Einzeltermine div. HS15
MSE Baumann Religiöse Klänge, gerichtliche Klagen und soziale Ordnung. Analyse gesellschaftlicher Grenzen religiöser Ausdrucksformen in den USA und Europa wö. Di, 10:15 - 12:00 4.B01 HS15
VL Baumann Fernstudium Indische Asketen- und Guru-Traditionen in Geschichte und Gegenwart HS15
HS Endres Militanter Islamismus - Ursachen, Ideologie und Anhängerschaft wö. Do, 13:15 - 15.00
wö. Do, 10:15 - 12:00
div. HS15
HS Kohle Jesus Christ, CEO: Eventisierung, Medialisierung und Vermarktung des Christentums in globaler Perspektive Einzeltermine div. HS15
KVL Murken Gurus, Kulte, Sekten? Neue religiöse Bewegungen im Westen seit der Hippie-Bewegung und counter-culture in den 1960er Jahren Einzeltermine 4.A05 HS15
PS Tunger-Zanetti Der Koran wö. Do, 8:15 - 10:00 4.B01 HS15
PS Wobbe Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 13:15 - 15:00 HS 13 HS15
KOL Baumann Forschungskolloquium: Empirische Religionsforschung Einzeltermine 3.B06 FS15
MSE Baumann Charisma und religiöse Autorität: Legitimation, Lebensführung und gesellschaftliche Reform wö. Di, 13:15 - 15:00 4.B02 FS15
PS Baumann Dem Heil entgegen: Wallfahrt und Pilgerreise wö. Mi, 8:15 - 10:00 4.B01 FS15
VL Baumann Indische Asketen- und Guru-Traditionen in Geschichte und Gegenwart wö. Do, 10:15 - 12:00
Einzeltermine
div. FS15
MSE Behloul Gewalt im Namen von Religion - Ein (Miss-)Brauch von Religion? wö. Mo, 15:15 - 17:00
Einzeltermine
div. FS15
HS Höpflinger Körper und Religion: zwischen Seelentempel und Leibhaftigem wö. Di, 10:15 - 12:00 3.B01 FS15
HS Miczek Religionsdebatten in den Medien – Analysen und Forschungsgespräche wö. Mi, 15:15 - 17:00 4.A07 FS15
PS Miczek Gegenstände und Theorien der Religionsforschung (RWII) wö. Di, 15:15 - 17:00 3.B48 FS15
KOL Baumann Forschungskolloquium: Migrantenreligionen im Westen 14-tägl. Mi, 13.00 - 15.00 3.B06 HS14
KVL Baumann Buddha im Westen. Vom Heilsbringer zum Konsumgut wö. Mi, 10.00 - 12.00 4.A05 HS14
MSE Baumann Religion und die zweite Migrantengeneration in der Schweiz und Europa: Strategien religiöser Orientierung und Vergemeinschaftung wö. Di, 10.00 - 12.00
wö. Di, 10:15 - 12:00
div. HS14
MSE Endres Islam als Antwort? - Fragen zu Bioethik, sozialer Gerechtigkeit und politischer Ordnung aus islamischer Perspektive wö. Do, 10.00 - 12.00
Einzeltermine
div. HS14
PS Lange Einführung in die Religionswissenschaft wö. Do, 08.00 - 10.00 4.B01 HS14
BLS Limacher; Lutz Migration und Institutionalisierungsprozesse: Religiöse ImmigrantInnenvereine in der Schweiz Einzeltermine 3.B01 HS14
HS Miczek Spiritualität, Wissenschaft & Technik – Über die diskursive (Nicht-)Verankerung wissenschaftlicher Konzepte in religiösen Feldern der Gegenwart wö. Di, 15.00 - 17.00 HS 11 HS14
HS Tunger-Zanetti Schleier und Schleierdebatten: Muslimische und nicht-muslimische Positionen wö. Mo, 15.00 - 17.00 4.B01 HS14
HS Baumann Zivilreligion in US-Amerika wö. Do, 10.00 - 12.00
Einzeltermine
div. FS14
KOL Baumann Forschungskolloquium: Empirische Religionsforschung Einzeltermine div. FS14
MSE Baumann Religion und Konsumgesellschaft wö. Di, 13.00 - 15.00
Einzeltermine
div. FS14
PS Baumann Lokale Pluralität von Religionen: Erhebungen, Methoden, Analysen wö. Mi, 08.00 - 10.00 4.B01 FS14
VL Behloul Islam als globale Religion wö. Mo, 15.00 - 17.00 4.B55 FS14
HS Höpflinger Mysterien, Kaiserkult, Christenverfolgung. Religiöser Pluralismus und Globalisierung in der Spätantike wö. Di, 10.00 - 12.00 4.A05 FS14
HS Miczek Christentum und Heilen wö. Di, 15.00 - 17.00 4.A07 FS14
PS Miczek Gegenstände und Theorien der Religionsforschung (RW II) wö. Mi, 15.00 - 17.00 div. FS14
MSE Baumann Religiöse Parallelgesellschaften oder Brücken in die Gesellschaft? Immigrierte Religionsgemeinschaften in Europa wö. Di, 13.00 - 15.00 3.B01 HS13
VL Baumann Wenig thematisierte Religionen Indiens, Chinas und Japans wö. Do, 10.00 - 12.00 HS 7 HS13
PS Lange Die Kelten und die Schweiz. Wissenschaftliche Rekonstruktionen und moderne Interpretationen wö. Mo, 17.00 - 19.00 3.B52 HS13
PS Miczek Einführung in die Religionswissenschaft wö. Di, 15.00 - 17.00
Einzeltermine
div. HS13
SOV Miczek "Trendreligion" Christentum? Religionswissenschaftliche Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen wö. Di, 18.00 - 20.00
Einzeltermine
div. HS13
BLS Murken Einführung in die Religionspsychologie Einzeltermine div. HS13
MSE Tunger Moderne Islamische Staatsentwürfe wö. Fr, 10.00 - 12.00 3.B55 HS13
KOL Baumann Forschungskolloquium: Theoretische und empirische Religionsforschung Einzeltermine div. FS13
MSE Baumann Globalisierte Religionen, lokalisierte Praktiken und Formen wö. Di, 13.00 - 15.00 3.B57 FS13
PS Baumann Rückbesinnung und Inszenierung: Religiöse Feste wö. Mi, 08.00 - 10.00 3.B47 FS13
VL Baumann Neue Religionen vom 19. bis 21. Jahrhundert wö. Do, 10.15 - 12.00 3.A05 FS13
MSE Behloul Religion und Nationalismus in Wechselwirkung: Die Macht des "Faktischen" wö. Do, 17.00 - 19.00 3.B52 FS13
HS Endres Muslimische Jugendgruppen in der Schweiz: Rahmenbedingungen, Strukturen und Funktionen wö. Fr, 10:15 - 12.00 4.B51 FS13
HS Miczek Geister, Zwischenwelten und Jenseitsreisen. Zur Konstruktion und Transformation von Tod, Sterben und Postmortalität wö. Di, 15.00 - 17.00 3.B57 FS13
PS Miczek Methodische Zugänge in der Religionsforschung wö. Mi, 15.15 - 17.00 HS 11 FS13
SOV Miczek; Nadja Themenabend "Bestseller der Esoterik" unregelmässig 3.B58 FS13
MDKO Baumann Forschungskolloquium: Arbeiten zu Religionsgeschichte und -theorie Einzeltermine div. HS12
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft wö. Mi, 08.00 - 10.00 3.B55 HS12
VL Baumann Karma, dharma, marga. Einführung in die Hindu-Religionen wö. Do, 10.00 - 12.00 HS 8 HS12
MSE Behloul Ethno-Islam oder Umma? Entwicklungsprozesse muslimischer Diaspora-Gemeinschaften aus dem Balkan im Westen wö. Do, 13.00 - 15.00 4.A07 HS12
SOV Diverse Spiritualität als religiöse Selbstermächtigung? Religionswissenschaftliche Perspektiven auf neue Formen von Religiosität HS 7 HS12
HS Höpflinger "Hexen und Wilde" - Gender, Religion und die Konstruktion des "Anderen" in der Europäischen Neuzeit wö. Di, 08.00 - 10.00 4.B51 HS12
PS Lange Lebensgeschichten von Religionsstiftern. Der religionswissenschaftliche Vergleich am Beispiel von Hagiographien wö. Mo, 17.00 - 19.00 3.B55 HS12
HS Miczek Die Entwicklung der modernen Esoterik - medial-diskursive Perspektiven wö. Mi, 15.00 - 17.00 4.A07 HS12
BLS Strube Die Entstehung der modernen Esoterik Einzeltermine div. HS12
MSE Baumann The world's most religiously diverse nation. The United States, plurality of religions and social cohesion wö. Di, 13.15 - 15.00 HS 11 FS12
PS Baumann Methoden qualitativer Religionsforschung: Beobachtung und Interview wö. Mi, 8.15 - 10.00 4.B01 FS12
VL Baumann Buddha, Dharma, Sangha: Grundlagen buddhistischer Traditionen wö. Do, 10:15 - 12:00
Einzeltermine
div. FS12
MDKO Baumann Master- und Doktorandenkolloquium Einzeltermine 3.B06 FS12
MSE Behloul Theorien und Analysekonzepte in der Religionsforschung wö. Do, 15.15 - 17.00 4.B51 FS12
PS Behloul Der Koran als Dokument der Entstehung des Islam wö. Do, 13.15 - 15.00 4.B02 FS12
HS Johannsen Evolution, Kognition und die Religionsgeschichte. Eine Einführung in die Cognitive Science of Religion wö. Mi, 13.15 - 15.00 4.B47 FS12
UEB Karrer Praxisübungen zu Methoden qualitativer Religionsforschung wö. Mi, 17:15 - 19:00 4.B01 FS12
HS Miczek Religionswissenschaft heute - Positionsbestimmungen und Arbeitsgebiete in Wissenschaft und Gesellschaft wö. Mi, 15.15 - 17.00 3.B47 FS12
HS Tunger-Zanetti Texte für die Wissenschaft, Texte für die Allgemeinheit wö. Fr, 8.15 - 10.00 4.B01 FS12
MSE Behloul Religiöses Spezialistentum und die Autoritätsfrage wö. Do, 15.00 - 17.00 3.B55 HS11
VL Behloul Islam als globale Religion wö. Do, 10.00 - 12.00 HS 5 HS11
HS Miczek Spirituelles Heilen im Feld der Esoterik wö. Do, 17.00 - 19.00 3.B58 HS11
PS Miczek Einführung in die Religionswissenschaft wö. Mi, 15.00 - 17.00
Einzeltermine
div. HS11
METH Murken Quantitative Methoden für Religionswissenschaftler Einzeltermine div. HS11
TU Odermatt Einführung in die Religionswissenschaft 14-tägl. Di, 15.00 - 17.00 div. HS11
PS Rakow Einführung in die Religionsgeschichte Tibets Einzeltermine div. HS11
HS Baumann Migration, Religion, Integration - Zuwanderung wö. Mi, 17.00 - 19.00
Einzeltermine
div. FS11
MSE Baumann Buddhist Modernism: wö. Di, 13.00 - 15.00 HOF, R 0.01 FS11
PS Baumann Wallfahrt und Pilgerreise wö. Mi, 08.00 - 10.00 PFI, K 1 FS11
HS Behloul Moschee, Burka, Sharia wö. Do, 15.00 - 17.00 P1 FS11
MSE Behloul Medien der Tradierung und der Repräsentation wö. Do, 13.00 - 15.00 SK505 FS11
PS Eulberg Rafaela Fromme Frauen und mächtige Männer? Einzeltermine div. FS11
VL Huber Die religiöse Landschaft der Schweiz im Wandel wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 2 FS11
METH Miczek Religionen Online: Methodische Zugänge wö. Mi, 15.00 - 17.00
Einzeltermine
div. FS11
HS Schoener Götter, Sterne und der Mensch. Einzeltermine div. FS11
MDKO Baumann Master- und Doktorandenkolloquium 14-tägl. Do, 17.00 - 19.00
Einzeltermine
div. HS10
MSE Baumann Theoriekonzepte und Gegenstände der wö. Di, 13.00 - 15.00 P4 HS10
TU Baumann Indische Asketen- und Guru-Traditionen in wö. Di, 15.00 - 17.00 div. HS10
VL Baumann Indische Asketen- und Guru-Traditionen in wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 2 HS10
MSE Behloul Im Namen Gottes! Religion und Gewaltlegitimierung wö. Do, 15.00 - 17.00 LOE, U 1.01 HS10
PS Behloul Textualität des Islam: Koran und Hadith wö. Do, 13.00 - 16.00 SK 1 HS10
PS Höpflinger Brautkleid, Schleier, Robe wö. Di, 08.00 - 10.00 div. HS10
PS Miczek Einführung in die Religionswissenschaft wö. Mi, 17.00 - 19.00 P1 HS10
TU Miczek Einführung in Religionswissenschaft wö. Di, 17.00 - 19.00 P3 HS10
HS Murken Mit Sehnsucht dem Ende entgegen: Religiöse Endzeit Einzeltermine div. HS10
HS Woodhead New Forms of Public Religions Einzeltermine div. HS10
MDKO Baumann Master- und Doktorandenkolloquium 14-tägl. Mo, 15.00 - 17.00 LOE, U 2.01 FS10
HVL Behloul Islam - Vom Stammes-Ethos zur Weltreligion wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 1 FS10
MSE Behloul Religion(en) in gesellschaftlichen Kontexten wö. Do, 15.00 - 17.00 GIB, 010G FS10
HS Endres Clash of Civilizations - Konzept, Kritik Einzeltermine div. FS10
PS Johannsen Kult und Erzählung keltischer und wö. Di, 13.00 - 15.00 LOE, U 1.01 FS10
PS Neubert Zurlinden Methoden religionsgeschichtlicher Forschung: wö. Mi, 08.00 - 10.00 LOE, U 1.01 FS10
LKPS Stöckli (M)eine neue Heimat. Zugewanderte religiöse Gemein wö. Mo, 13.00 - 15.00 LOE, U 1.01 FS10
HS Tunger-Zanetti Kuppel - Tempel - Minarett wö. Mo, 15.00 - 17.00 HOF, R 0.03 FS10
HS Viefhues Gender, Citizenship and Religion in the Secular Einzeltermine div. FS10
MDKO Baumann Master- und Doktoratskolloquium 14-tägl. Do, 17.00 - 19.00
wö. Do, 12.00 - 14.00
div. HS09
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft: wö. Di, 08.00 - 10.00 LOE, U 1.01 HS09
SVL Baumann Ringvorlesungen Einzeltermine PFI, HS 1 HS09
VL Baumann Neue Religionen vom 19. bis 21. Jahrhundert wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 1 HS09
MSE Behloul Islam goes West: Muslim Traditionen in der wö. Do, 13.00 - 15.00
wö. Do, 13.00 - 17.00
div. HS09
HS Neubert Hindus and Muslims in India: Coexistence and wö. Di, 15.00 - 17.00 HOF, R 0.03 HS09
PS Neubert Säkularisierung: Theorie und Wirklichkeit wö. Mi, 08.00 - 10.00 HOF, R 0.03 HS09
HS Schoener Theosophie und Anthroposophie: Einzeltermine div. HS09
HS Seiwert Religionen im Diskurs der Moderne Einzeltermine div. HS09
MDKO Baumann Neue und aktuelle Forschungsarbeiten 14-tägl. Do, 17.00 - 19.00 P4 FS09
VL Baumann Hindu-Religionen in Asien und dem Westen wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 1 FS09
HS Behloul Kontextuale Religionsverständnisse. Am Beispiel wö. Do, 15.00 - 17.00 LOE, U 1.05 FS09
PS Behloul Islam in den Medien. Von der Freitagspredigt bis wö. Do, 13.00 - 15.00 LOE, U 0.04 FS09
UEB Eulberg Hindu-Religionen in Asien und dem Westen PFI, HS 4 FS09
HS Martikainen Religion and Immigration: Current Trends in Einzeltermine div. FS09
HS Murken Die Wiederkehr der Engel: Einzeltermine div. FS09
PS Neubert Mission? Ausbreitungsstrategien nicht-christlicher wö. Di, 15.00 - 17.00 HOF, R 0.02 FS09
PS Neubert / Weigelt Präsenz des Heiligen oder soziale Tatsache? wö. Mi, 08.00 - 10.00 PFI, HS 4 FS09
KOL Baumann Kolloquium: Studien zur Religionsforschung 14-tägl. Mi, 08.00 - 10.00 HOF, R 0.01 HS08
METH Baumann Methoden qualitativer Religionsforschung: wö. Mi, 10.00 - 12.00 LOE, U 1.01 HS08
MSE Baumann Gegenstände und Theorien der Religionsforschung wö. Di, 13.00 - 15.00 LOE, U 2.01 HS08
HS Behloul Mystik wö. Do, 15.00 - 17.00 PFI, HS 3 HS08
VL Behloul Die Weltreligion Islam. Einführung in den wö. Do, 10.00 - 12.00 LOE, U 0.05 HS08
UEB Eulberg; Weigelt Qualitative Religionsforschung: Praxiseinheiten 14-tägl. Di, 18.00 - 20.00 PFI, HS 3 HS08
HVL Liedhegener Zum Wechselverhältnis von Religion,Wirtschaft,Pol wö. Mi, 10.00 - 12.00 P1 HS08
MSE Liedhegener Politik und Religion in den USA wö. Do, 13.00 - 15.00 HOF, R 0.03 HS08
HS Neubert Reinterpreting Histories wö. Di, 15.00 - 17.00 LOE, U 2.01 HS08
PS Neubert Einführung in die Religionswissenschaft wö. Mi, 08.00 - 10.00 LOE, U 0.04 HS08
BLV Schoener Die Anfänge des Christentums als synkretistische Einzeltermine div. HS08
MSE Seele (Basel) Grundlagen der Ökonomie und Religionsökonomie wö. Mi, 17.00 - 19.00 HOF, R 0.01 HS08
MSE Stolz Methoden der empirischen Religionsforschung Einzeltermine HOF, R 0.03 HS08
PS Tunger-Zanetti Kommunikation zwischen den Religionen Einzeltermine PFI, HS 4 HS08
KOL Baumann Studien zur Religionsgeschichte 14-tägl. Mi, 08.00 - 10.00 LOE, U 2.01 FS08
VL Baumann Buddhismen ausserhalb Asiens. Etablierung und Inno wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 1 FS08
PS Behloul Von Zarathustra bis Claude "Rael" Vorilhon "Religi wö. Do, 15.00 - 17.00 GIB, 010G FS08
HS Murken Religiöse Konversion: Theoretische Perspektiven Einzeltermine SK 2 FS08
PS Neubert Religionssoziologische Themen: wö. Di, 17.00 - 19.00 PFI, HS 4 FS08
HS Tunger-Zanetti Europäischer Islam wö. Mi, 13.00 - 15.00 PFI, K 1 FS08
MSE Waardenburg Fundamentalisierung und Fundamentalismus in den Re Einzeltermine PFI, K 1 FS08
KOL Baumann Neuere Forschung in der Religionswissenschaft 14-tägl. Mi, 08.00 - 10.00
wö. Mi, 08.00 - 10.00
div. HS07
KOL Baumann Neuere Forschung in der Religionswissenschaft 14-tägl. Mi, 08.00 - 11.00 SK505 HS07
MSE Baumann Religion, Immigration, Diaspora wö. Di, 13.00 - 15.00 HOF, R 0.01 HS07
VL Baumann Grundlagen buddhistischer Traditionen wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 1 HS07
PS Behloul Einführung in die Religionswissenschaft wö. Do, 15.00 - 18.00 PFI, HS 3 HS07
HS Schoener Die Vielfalt der Religionen in römischer Zeit Einzeltermine PFI, HS 2 HS07
HS Tunger-Zanetti Islam und moderner Staat - ein unauflöslicher Wide Einzeltermine LOE, U 0.04 HS07
HS Tunger-Zanetti Islam und moderner Staat - ein unauflöslicher Wide Einzeltermine LOE, U 2.01 HS07
SVL Tunger-Zanetti Islam und moderner Staat - ein unauflöslicher Wide Einzeltermine LOE, U 0.05 HS07
KOL Baumann Religion in moderner Welt 14-tägl. Do, 17.00 - 19.00
Einzeltermine
div. SS07
MSE Baumann Volks-, Welt- und Universalreligion. Typologien wö. Di, 13.00 - 15.00 HOF, R 0.01 SS07
PS Baumann Religionssoziologische Themen: Zivilreligion wö. Mi, 08.00 - 10.00 PFI, HS 3 SS07
VL Baumann Wenig thematisierte Religionen Indiens, Chinas, wö. Do, 10.00 - 12.00 div. SS07
VL Baumann Eine Schweiz - viele Religionen 14-tägl. Do, 17.00 - 19.00
Einzeltermine
div. SS07
METH Behloul Methoden und Zugänge in der Religionswissenschaft wö. Do, 15.00 - 17.00 PFI, K 1 SS07
HS Tunger-Zanetti Religion als Ware? Nutzen und Grenzen ökonomischer wö. Di, 10.00 - 12.00
wö. Di, 08.00 - 10.00
div. SS07
HS Viefhues-Bailey Sex als "Bio-Macht" im Spiegel der Religionswissen Einzeltermine HOF, R 0.02 SS07
HS Baumann Lokale Pluralität von Religionen: wö. Di, 13.00 - 15.00 PFI, HS 3 WS06
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft wö. Mi, 08.00 - 10.00 PFI, HS 4 WS06
VL Baumann Neue Religionen vom 19. bis 21. Jahrhundet wö. Do, 10.00 - 12.00
Einzeltermine
div. WS06
PS Behloul Islam. Einführung in die historisch-kulturellen wö. Do, 17.00 - 19.00 PFI, HS 3 WS06
PS Behloul Islam. Einführung in die historisch-kulturellen wö. Do, 17.00 - 19.00
wö. Do, 15.00 - 17.00
div. WS06
MSE Murken Glaubenszweifel, Unglaube, Atheismus. Einzeltermine SK505 WS06
HS Behloul Die gesellschaftliche Konstruktion von Religion wö. Do, 15.00 - 17.00 LOE, U 0.04 SS06
HS Schöner Westliche Esoterik - Gruppe 1 wö. Mi, 15.00 - 17.00 HOF, R 0.02 SS06
HVL Schöner Gott wird Mensch - Einführung in das Christentum wö. Do, 10.00 - 12.00 PFI, HS 1 SS06
PS Schöner Methoden und Zugänge der Religionswiss. Gr. 2 wö. Mi, 17.00 - 19.00 HOF, R 0.02 SS06
PS Schöner Methoden und Zugänge der Religionswiss. Gr. 1 wö. Mi, 13.00 - 15.00 HOF, R 0.02 SS06
HS Baumann Religion und Politik wö. Di, 13.00 - 15.00
wö. Di, 08.00 - 10.00
div. WS05
PS Baumann Einführung in die Religionswissenschaft wö. Mi, 10.00 - 12.00
wö. Mi, 08.00 - 10.00
div. WS05
VL Baumann Jenseits der Schwarzen Wasser: Hindu-Traditionen wö. Do, 12.00 - 14.00
wö. Do, 10.00 - 12.00
div. WS05
HS Behloul Mystik. Im Spannungsfeld zwischen wö. Do, 15.00 - 17.00
wö. Do, 13.00 - 15.00
div. WS05
SVL diverse Interdiszipl. V. "Körper - Normen - Geschlechter" wö. Mo, 00.00 - 01.00
wö. Do, 17.00 - 19.00
div. WS05
HVL Gloy Denkmuster im Kulturvergleich wö. Mi, 10.00 - 12.00
wö. Mi, 08.00 - 10.00
div. WS05
BLS Lauser Religion und Geschlechterverhältnisse Einzeltermine div. WS05
SEM Matter Einführung in die Religionssoziologie wö. Mo, 10.00 - 12.00
wö. Mo, 00.00 - 01.00
div. WS05
HS Ries/Ulsamer "Wir bilden weder Rotten noch Sekten" wö. Mo, 10.00 - 12.00
wö. Di, 08.00 - 10.00
div. WS05
PSH Witte-Karp Religion und Organisation wö. Mo, 00.00 - 01.00
14-tägl. Fr, 13.00 - 17.00
Einzeltermine
div. WS05
PS Baumann Magie, Mana, Totem: Evolutionmod., Gr. 2 wö. Di, 08.00 - 10.00
wö. Di, 00.00 - 01.00
div. SS05
PS Behloul Geschichte des Korans und Korantexte Gr. 1 wö. Do, 13.00 - 15.00
wö. Do, 00.00 - 01.00
div. SS05